Unsere Vision

Alpahirt hat die Vision, die stattfindende Fleischrevolution zu prägen und dir zu zeigen, dass Fleisch etwas “Gutes” ist. Solange es verantwortungsvoll, nachhaltig und im besten Sinne des Tierwohls hergestellt wurde, ist Fleisch äusserst gesund, sehr umweltverträglich und einfach lecker.

Alpahirt Monogram 1896
Der Alpahirt Gründer Adrian Hirt riecht an einem Stück Bergfleisch in der Trocknerei

Unser Engagement

Mit unserem Fleisch ermöglichen wir es dir, dich mit gutem Gewissen, gesund und natürlich zu ernähren, ohne jedwede Zusatzstoffe. Durch die transparente, ehrliche, nachhaltige und ganz auf das Tierwohl abgestimmte Herstellung und Veredelung unserer Produkte, schaffen wir einen einzigartigen Genuss und Geschmack. Und das wirst du schmecken und spüren. Ganz natürlich, wie zu meinen Zeiten.  Zur Geschichte

Um dir unsere wunderbaren Produkte näherzubringen, arbeiten wir gemeinsam mit unserem voll engagierten Team, mit qualifizierten Vertriebspartnern und einem zeitgemässen Online-Auftritt täglich daran, dir höchste Exzellenz zu bieten.

Das einzige Geheimnis ist meine überlieferte Rezeptur. Dein Anton, Urneni des Gründers und Alpahirt-Konterfei.

 

Unser Engagement

Mit unserem Fleisch ermöglichen wir es dir, dich mit gutem Gewissen, gesund und natürlich zu ernähren, ohne jedwede Zusatzstoffe. Durch die transparente, ehrliche, nachhaltige und ganz auf das Tierwohl abgestimmte Herstellung und Veredelung unserer Produkte, schaffen wir einen einzigartigen Genuss und Geschmack. Und das wirst du schmecken und spüren. Ganz natürlich, wie zu Urgrossvaters Zeiten. Zur Geschichte

Um dir unsere wunderbaren Produkte näherzubringen, arbeiten wir gemeinsam mit unserem voll engagierten Team, mit qualifizierten Vertriebspartnern und einem zeitgemässen Online-Auftritt täglich daran, dir höchste Exzellenz zu bieten.

Das einzige Geheimnis ist die Rezeptur von Adrians Urneni.

Der Alpahirt Gründer Adrian Hirt riecht an einem Stück Bergfleisch in der Trocknerei

Wo wir hinwollen

Alpahirt ist bis 2029 (also zu meinem 160. Geburtstag) die schweizweit führende Adresse bei nachhaltigem Trockenfleisch und steht als Synonym für Tierwohl, Gesundheit und Nachhaltigkeit.


Bereits bis 2025 möchten wir aufzeigen, dass die Produktion von Weidefleisch einen positiven Effekt auf das Klima haben kann. Wir arbeiten bereits jetzt mit Hochdruck daran, um auch deinen Kindern und Enkeln eine bessere Welt zu hinterlassen. Genau wie ich es für Adrian getan habe. Dein Anton

Unsere Formel

Zur Vertiefung unserer Werte, zur Unterstützung unserer Vision, zur Verdeutlichung unseres Engagements und zur Erreichung unserer zukünftigen Ziele haben wir eine ganz einfache Formel, die auf meinen Erfahrungen beruht. Dein Anton, Urneni des Gründers und Alpahirt-Konterfei:

Natürlichkeit – Kraftfutter – Pökelsalz – Zucker
– Zusatzstoffe = Alpahirt Trockenfleisch

 

Natürlichkeit

Unsere Kühe werden viel älter als andere.

Kälber werden meist nach 3 bis 5 Lebensmonaten geschlachtet, Rinder nach 10 Monaten. Rinder können aber durchaus ein Alter von bis zu 25 Jahren erreichen, je nach Rasse, Haltung und Pflege.

Die Kühe, die uns die Bauern aus Graubünden anvertrauen, sind zum Zeitpunkt der Schlachtung viel älter und schwerer als üblich – nämlich um die 10 Jahre alt. Das Tier ist natürlich gewachsen, dadurch hat das Fleisch eine ideale Fettabdeckung und ist erst noch aromatischer.

Lesetipp: Swissveg.ch – Lebenserwartung vs. Lebensdauer

Natürlichkeit

minus Kraftfutter

Wir verzichten auf Soja als Futter­mittel

Soja enthält im Vergleich zu anderen Bohnenarten besonders viel Eiweiss und wird deshalb gerne als Kraftfutter zur Tiermast eingesetzt. Es bewirkt ein schnelles Wachstum der Nutztiere und ermöglicht die industrielle Massenproduktion von Fleisch. Soja ist für die Mast in solch grossen Mengen nötig, dass die Schweiz aus Ländern wie Brasilien hinzukauft. Das wiederum hat zur Folge, dass artenreiche Regenwälder abgeholzt werden, um artenarme Soja-Monokulturen anzubauen.

Deshalb: Alpahirt setzt sich für eine wesensgerechte Tierhaltung ein. Die Kühe ernähren sich ausschliesslich von saftigem Gras, Heu, Klee und Kräutern, die auf den Bündner Alpen wachsen – ganz ohne Zusatzstoffe.

Lesetipp: Angeklagt: Kuh, Schaf und Geiss – ein Artikel von Bettina Dyttrich, der im Jahr 2017 ausgezeichnet wurde und aktueller denn je ist. 

Kein Kraftfutter

minus Pökelsalz

Pökelsalz muss nicht sein.

Um die Haltbarkeit von Fleisch zu verbessern, die rote Farbe zu erhalten und ein charakteristisches Aroma zu erzeugen, werden die meisten Wurstwaren gepökelt.

Pökelsalze oder Nitritpökelsalze sind Gemische aus Speisesalz und Salzen der Salpetersäure, darunter Natriumnitrit, das künstlich hergestellt wird. Nitrit wandelt sich im Körper zu Nitrosaminen um, die krebserregend sind. Laut einer Studie erhöht Pökelsalz im Fleisch das Krebsrisiko massiv.

Alpahirt weiss über die verschiedenen Zusatzstoffe und ihre Wirkung bestens Bescheid und verzichtet ganz bewusst auf künstliche Zutaten, wie es schon der Urgrossvater gemacht hat. Die Produkte sind also 100% frei von Pökelsalz.

Lesetipp: Wurst ohne Natriumnitrit – Ein Artikel über gesunde Fleischprodukte
BLOG: Wie schlimm sind Pökelsalz, Allergene und andere Zusätze in Wurstwaren wirklich?

 

Kein Pökelsalz

minus Zucker

Wir lassen den Zucker draussen.

Zu viel Zucker im Körper kann krank und dick machen – so weit, so bekannt. Deshalb wird oft auf einen bewussten Konsum von Süsswaren geachtet. Jedoch ist auch in vielen anderen Lebensmitteln Zucker versteckt, wo wir ihn gar nicht vermuten. So auch in Wurstwaren und anderen abgepackten Fleischwaren. Er wird als Geschmacksträger und Konservierungsstoff eingesetzt oder ganz einfach, um die Textur und Konsistenz zu beeinflussen.

Alpahirt verzichtet bei den Fleischprodukten komplett auf Zucker.

Lesetipp: Heimlicher Killer: Wie Zucker zur tödlichen Droge wird – Welt der Wunder TV

 

Kein Zucker

minus Zusatzstoffe

Bei uns kommt nix rein, ausser guter Geschmack!

Immer mehr Allergiker (aber auch andere Menschen) haben Probleme mit ihrer Gesundheit. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen Zusatzstoffen, die in industriell hergestellten Produkten enthalten ist – von Konservierungsstoffen bis zu künstlichen Aromen, Farbstoffen und Emulgatoren. Bei Alpahirt verzichten wir komplett auf jedwede Zusätze. Neben der Natur und unserem Gewissen ist noch ein Schuss Wein dabei. Das war’s!

Alpahirt verzichtet bei den Fleischprodukten komplett auf jedwede Zusatzstoffe.

 

Keine Zusatzstoffe

gleich Alpahirt Trockenfleisch

Natur und Gewissen – unsere einzigen Zutaten.

Bei Alpahirt kommt wirklich nichts rein, was nicht reingehört (und rein ist). Neben dem Fleisch glücklicher Kühe verwenden wir ein wenig Rotwein und Gewürze nach meinem alten und geheimen Rezept, das ich meinem Sohn und dieser seinem Enkel, dem Adrian Hirt (Gründer von Alpahirt) weitergegeben habe. Sonst nichts, gar nichts! Dein Anton, Urneni des Gründers und Alpahirt-Konterfei.

 

Ich will es genau wissen!

Du willst genau wissen, wo das Fleisch herkommt oder wie die Tiere gehalten werden? Kein Problem, gerne beantworte ich dir alle deine Fragen. Dein Anton

FRAGEN und ANTWORTEN Alpahirt Tierwohl
Zwei Braunvieh Kühe mit Horn im Laufstall. Die eine schaut wundrig ums Eck.