Alpahirt Magazin

Das Alpahirt Magazin

Willkommen beim Alpahirt Magazin, deinem Zentrum für Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration rund um unser natürlich produziertes Naturfleisch und unsere Verpflichtung gegenüber Tierwohl, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

In diesem Magazin werden wir sechs faszinierende Kategorien erkunden: Geniessen, In eigener Sache, Regeneration, Tierwohl, Naturfleisch und Meinung.

In Alpahirt haben wir eine Vision, und wir glauben, dass Transparenz und Kommunikation wesentliche Bestandteile dieser Reise sind. Wir laden dich daher ein, uns auf dieser Reise zu begleiten, mehr zu lernen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Hier im Alpahirt Magazin kannst du einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen und gesunden Zukunft leisten. Wir freuen uns auch auf deine Kommentare.

Alle unsere Magazin-Beiträge

Blog Meinung

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung während der Schwangerschaft

«Was jede werdende Mutter wissen sollte»: Die Schwangerschaft ist eine transformative Zeit im Leben einer

Blog In eigener Sache

Preistransparenz Teil 2: Der Rindsalsiz von Alpahirt unter der Lupe

Erinnerst du dich an unsere letzte Unterhaltung über den transparenten Blick in die Kosten verantwortungsvoller

Blog In eigener Sache Naturfleisch

Alpahirt läutet ein neues Kapitel ein

Ein transparenter Blick in die Kosten verantwortungsvoller Fleischproduktion Hast du dich schon einmal gefragt, was

Blog In eigener Sache Regeneration Tierwohl

Der Mensch ist, was er isst

Ein Tag in den Bergen Im Herzen der Schweizer Alpen gibt es Geschichten, die die

Blog Regeneration

Neu und nachhaltig: Alpahirt Natur-Rindshackfleisch aus regenerativer Bündner Alpwirtschaft

Adrians Vision war schon immer klar: «Wir möchten die Naturfleisch-Revolution vorantreiben, indem wir auch die

In eigener Sache

Neu im Shop: TK-Natur-Rindshackfleisch

Bei Alpahirt verstehen wir uns als Partner und Unterstützer regenerativ arbeitender Landwirte. Diese Partnerschaft fusst

Blog In eigener Sache

Die Philosophie hinter «Sacred Cow» und warum Alpahirt sie teilt

Im Heute, wo sich unser Verhältnis zu Lebensmitteln ständig weiterentwickelt, rückt die Frage nach der

Blog Geniessen

29 Ernährungsformen in der Übersicht: Von Veganern bis Carneficionados & Vegourmets

In der facettenreichen Welt der Ernährung ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Es

Blog Regeneration

«Feed no Food»: Eine Neubetrachtung von ein bisschen allem

In einer Welt, in der die Bevölkerung weiterhin wächst und die landwirtschaftlichen Ressourcen immer knapper

Blog Regeneration

Biodiversität III – Der Kuhfladen

In unserer Serie zum Thema Biodiversität möchten wir uns heute dem Kuhfladen widmen – einem

Blog Meinung

Kuhfladenmeditation: Eine Satire von Luca Maurizio

Der Satiriker und Kabarettist, Luca Maurizio, hat sich dem Thema Kuhfladen gewidmet. Für die unter

Blog Geniessen

Ein köstliches und gesundes Rezept für Feinschmecker: Rotkabis-Risotto mit Chili-Salsiz

Heute stellen wir dir ein köstliches Rezept für ein Rotkabis-Risotto mit Chili-Salsiz auf Krautstiel-Linsen vor.

Blog Meinung

Meinung: Sackgasse im Grasland

Eine Zusammenfassung des Referats an der Nationalen Bioforschungsforum NBFF vom 1.Dez. 2022, von Hansjörg Schneebeli,

Blog Meinung

Meinung: Bodengesundheit und Klimaschutz: Die Rolle der Beweidung bei der Speicherung von CO₂

Anmerkungen und Gedanken zum Bericht des Bundesrates «Kohlenstoffsequestrierung in Böden» vom 29. März 2023 –

Blog Geniessen

Die vergessene Kunst des bewussten Geniessens

Willkommen in der wunderbaren Welt des bewussten Geniessens! Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht,

Blog Naturfleisch

Clean Meat oder doch eher dirty? Ist Fleisch aus dem Labor wirklich die Lösung?

Im ersten Moment mag es sich vielversprechend anhören – anstelle einer ganzen Kuh wird nur

Blog Naturfleisch

Biodiversität II – Alpine Rinderrassen

Bei Alpahirt stehen wir für klare Werte und für Naturfleisch, das aus wesensgerechter Haltung und

Blog Meinung

Achtung Satire: Die Welt im grünen Wahn – Greenwashing erreicht neue Höhen!

Grün, grüner, Greenwashing – wenn es darum geht, die Welt zu retten, scheint kein Preis

Blog Regeneration

Bio-Landwirtschaft – Was ist das?

Früher war Bio-Landwirtschaft die Normalität. Die Landwirtschaft ist eine der ältesten und wichtigsten menschlichen Aktivitäten.

Blog Regeneration

Die Kreislaufwirtschaft – Was ist das?

Die Kreislaufwirtschaft, auch Circular Economy genannt, ist das regenerative Gegenstück zu einer linearen Wirtschaftsform, die

Blog Regeneration

Regenerative Landwirtschaft – Was ist das?

Man hört immer wieder die Begriffe Regenerative Landwirtschaft und Nachhaltigkeit – aber wie hängen diese

Blog Tierwohl

Eine Hommage an die Kuh

Du bist das Schweizer Nationaltier und hast eine Würdigung mehr als verdient!

Blog Naturfleisch

Naturfleisch vs. Industriefleisch: Nicht nur beim Tierwohl hat Naturfleisch die Nase vorn

Rindfleisch spielt als protein- und nährstoffreiches Lebensmittel in der menschlichen Ernährung seit Jahrtausenden eine wichtige

Blog Geniessen

Apéro Häppchen mit Naturfleisch

Der erste Eindruck zählt. Darum sind Apéro Häppchen so wichtig. Zum Rezept

Blog Tierwohl

Klimakiller Kuh? Gefährliches Halbwissen!

In den letzten Jahren ist die Kuh ein bisschen in Verruf geraten. Das liegt hauptsächlich

Blog Naturfleisch

Unhealthy Claims: Ist rotes Fleisch wirklich ungesund?

WHO-Studie: Der Konsum von verarbeitetem rotem Fleisch sei ungesund und würde unter anderem das Risiko

Blog In eigener Sache

Geschenkkörbe.ch: Ja, ist denn heute schon Weihnachten?

Die Auswahl an Geschenkkörben, die liebevoll zusammengestellt wurden, ist großartig. Hier findest du wirklich wunderschöne

Blog Naturfleisch

Gesundes Tier – gesunder Mensch

Die Forschung zeigt nun, dass die extensive Tierhaltung auf der Alpweide, wie sie bei Alpahirt

Blog Regeneration

Biodiversität – Die Vielfalt des Lebens

Das Bundesamt für Umwelt definiert die Biodiversität als „die Vielfalt des Lebens".

Blog In eigener Sache

Weshalb sollte ich Mitglied im Fleischclub werden?

“Wir haben zu Hause besprochen, dass wir künftig gerne bewusster Fleisch essen möchten. Könnt ihr

Blog In eigener Sache

Wie schlimm sind Pökelsalz, Allergene und andere Zusätze in Wurstwaren wirklich?

Bei manchen Wurstsorten sollten Hinweise eingeblendet werden, wie bei Medikamenten. Diese enthalten häufig Allergene und

Blog In eigener Sache

Was ist eigentlich Salsiz?

Der Salsiz ist heute schweizweit eine der bekanntesten Wurstsorten des Bündnerlandes

Blog Regeneration

Möchten Sie Gras essen?

Weltweit sind rund 40 % der Landflächen Grasland, während die Wälder nur 30 % ausmachen.

Blog Tierwohl

Was ist Massentierhaltung und warum gibt es das bei uns nicht?

Der Duden definiert Massentierhaltung als technisierte Tierhaltung in Grossbetrieben zur Gewinnung möglichst vieler tierischer Produkte.

Blog Regeneration

Der Wasserverbrauch für 1 Kilo industrielles Rindfleisch wird mit 16’000 Liter Wasser bemessen

Die Alpahirt Kühe bekommen überhaupt kein Extrafutter. Sie ernähren sich im Sommer auf den saftigen

Blog Tierwohl

Was bedeutet Tierwohl für Alpahirt?

Alle unsere Bauern leben nicht vom Verkauf der Milch und müssen daher auch kein Kraftfutter

Blog Naturfleisch

Kennst du den Unterschied zwischen Rind, Kuh und Kalb?

Die Unterschiede haben doch etwas mit dem Alter zu tun und mit dem Geschlecht. Eine

Blog Naturfleisch

Nachgefragt: Was ist eigentlich Bündnerfleisch?

“So roh und doch so fein. So zart und doch so kräftig. So trocken und

Blog In eigener Sache

Das perfekte Geschenk für Männer, die schon alles haben

Ein guter Freund von Dir hat in den nächsten Tagen Geburtstag und du weisst einfach

Blog Naturfleisch

Was ist Hobelfleisch?

Hobelfleisch, Dörrfleisch, Bindenfleisch, Bresaola oder auch Mostbröckli sind jeweils verschiedene Arten von Trockenfleisch. Aber worin

Blog In eigener Sache

Soll ich mein Fleisch online bestellen? Auf was du beim Fleischkauf achten solltest.

In der Schweiz ist es nicht wirklich üblich, Fleisch online zu bestellen .. und das

Blog In eigener Sache

Was sind Bündner Spezialitäten? Lerne 4 Produkte und ihre mögliche Verwendung kennen.

Was fällt dir als Erstes ein, wenn du Bündner Spezialitäten hörst? Capuns, Maluns, Gerstensuppe oder

Blog Regeneration

Was wäre, wenn alle Schweizer zu Veganern werden? Und auf was du als Fleischgeniesser achten kannst.

Die wenigsten Veganer mögen per se kein Fleisch, sind allergisch oder haben andere Gründe. Es

Blog Tierwohl

Es ist eine Frage der Haltung

Wir haben in der Schweiz die besten Tierschutzgesetze der Welt. Tierwohl ist vielen Schweizer:innen wichtig.

Blog Geniessen

Wie koche ich ein Risotto mit Rind Trockenfleisch? Ein einfaches Rezept.

Magst du Risotto sehr gerne, bereitest es aber viel zu wenig zu und wenn dann

Blog In eigener Sache

Märchenhafte Weihnachtszeit

Die Tage werden kürzer, das Licht verändert sich, der Winter naht oder ist schon da.

Blog Regeneration

Massen-Konsum war gestern, heute zählt Nachhaltigkeit!

In der Woche vom Black Friday wird die erste «Kuhwoche» stattfinden. Vom 22. bis am

Blog Tierwohl

Was ist eine wesensgerechte Ernährung?

Bis vor wenigen Jahrzehnten wurden alle Nutztiere mit deutlich mehr Respekt behandelt, da sie für

Blog In eigener Sache

Zu Tisch bitte! Wie sieht eine nachhaltige Lederproduktion aus?

Die Bergleder-Kollektion "Zu Tisch" bietet alles rund um die schönste Zeit des Tages: Die Mahlzeit.

Blog Naturfleisch

Darf ich Trockenfleisch in der Schwangerschaft essen? Hier erfährst du, auf was du achten solltest.

Heisshunger? Schwangere Frauen haben manchmal ganz besondere Gelüste. Die Lust auf saure Gurken und Schokolade

Blog In eigener Sache

Eine Fleischrevolution und gesunde Chips

Kennst du Fleisch als gesunde Chips? Gesunde Chips mit hochwertigen natürlichen Proteinen...

Blog In eigener Sache

Trockenfleisch wie lange haltbar und wie richtig lagern?

Trockenfleisch wie lange haltbar? Für eine lange Haltbarkeit ist die Qualität vom Fleisch und eine

Blog In eigener Sache

Alpahirt, ein neuer Bündnerfleisch Produzent?

Alpahirt ist kein NEUER Bündnerfleisch Produzent. Alpahirt hat nur beschlossen etwas zeitgerechter zu kommunizieren.

Blog In eigener Sache

Was kostet Mehrwert wirklich?

Landauf, landab schmücken immer mehr Landwirte ihre Feldränder und Scheunenfassaden mit auffälligen Transparenten mit dem

Blog In eigener Sache

Alpahirt und ich – ein Rückblick mit Ausblick in die Zukunft

Wir schreiben das Jahr 2013. Ich sitze in London im «Mosimanns», gerade von Anton Mosimann

Blog Naturfleisch

Gutes Fleisch dank Achtsamkeit, Stolz und Freude

Andrea Werth absolviert ihr 7-monatiges Praktikum bei Alpahirt als Bestandteil von ihrem Studium zur Hôtelière-Restauratrice

Blog Tierwohl

Was machen die Kühe eigentlich im Winter?

Kundinnen und Kunden von Alpahirt, welche unsere Produkte regelmässig kaufen, wissen, dass die Kühe, von

Blog In eigener Sache

Das Geheimnis von Tschiertschen

Einst lebte am sonnigsten Hang vom Schanfigg Anton Hassler, mein Urneni (Urgrossvater). Schon zu seinen

Blog Naturfleisch

Bindenfleisch einer Bündner Kuh

Mein Grossvater, oder Neni, wie wir zu sagen pflegen, produzierte Trockenfleisch seit ich mich erinnern

Blog Tierwohl

Massentierhaltung gibt es bei Alpahirt keine

Die Gesundheit vom Tier ist Matchentscheidend. Und dies hängt in erster Linie damit zusammen, was

Blog In eigener Sache

Gute Nachricht. 2020 wird ökologischer!

Um das Jahr 2009 habe ich erstmals von der Foodtrendforscherin, Ernährungswissenschaftlerin, Buchautorin und gefragten Referentin

Blog In eigener Sache

Alpahirt ist der First Class Produzent in der weltbesten Flughafen Lounge

Im Monat Dezember dürfen Swiss und Lufthansa First Class Passagiere in der weltbesten Lounge Produkte

Blog In eigener Sache

Der Baron von Farur

Adrian und auch Alpahirt haben Neni Anton viel zu verdanken. Bereits als kleines Kind hat

Blog In eigener Sache

Alpahirt-Produkte sind Berg-Zertifiziert!

Nur schon in der Schweiz gibt es über 150 verschiedene Lebensmittel-Labels. Das bekannteste ist unbestritten

Kategorien

Geniessen

Regeneration

Tierwohl

Naturfleisch

Meinung

In eigener Sache

Von euch am meisten gelesen