Regeneration - Umwelt Alpahirt

Umwelt

Die Viehhaltung ist von entscheidender Bedeutung für den Erhalt und die Förderung resilienter und regenerativer Ökosysteme. Auch deshalb hat die traditionelle Weidehaltung in einem Alpenland wie der Schweiz eine tief verankerte und seit Jahrhunderten nachhaltige Rolle bei der Regeneration.

Die wichtigsten Faktoren für eine gesunde Umwelt sind dabei der Boden, das Wasser, die Nährstoffkreisläufe und unsere Atmosphäre – Regeneration 2.0

Atmosphäre Wasser Kreisläufe Boden Regenerative Landwirtschaft

Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Windisch

Ordinarius für Tierernährung | Technische Universität München

ÖTZ-Fachforum 2023 | Beitrag der Nutztiere für Ernährungssicherheit, Umweltschutz und Klimaschutz

Sacred Cow

Die Welt ist überfordert, wenn es darum geht, was sie essen möchte. Sacred Cow untersucht die grundlegenden moralischen, ökologischen und ernährungsbedingten Probleme, mit denen wir bei der Aufzucht und dem Verzehr von Tieren konfrontiert sind. Alles Themen der Regeneration. Wir konzentrieren uns auf das grösste und vielleicht am meisten verunglimpfte Nutztier, die Kuh.

Im Buch „Sacred Cow“ verwenden Rodgers und Co-Autor Robb Wolf wissenschaftliche Daten, um zu zeigen, wie tierische Lebensmittel zu einer gesunden Ernährung und einem gesunden Planeten beitragen. Die Lehren aus dem Buch bilden die Grundlage für den Film. Dieser behandelt Themen wie den Aufstieg der industrialisierten Landwirtschaft und verarbeiteter Lebensmittel, die Ernährungspyramide und Schulmittagsmenüs. Er will zeigen, wie Rindfleisch zu Unrecht stigmatisiert wurde. Metzger, Professoren, ehemalige Veganer und Landwirte stehen im Mittelpunkt, um für die Viehzucht zu plädieren.

Regionalität

Die Stärkung der lokalen Bauern und Kleinbetriebe ist für Alpahirt keine Pflicht. Es ist vielmehr eine Selbstverständlichkeit im Rahmen unseres Verständnisses von Regeneration als Gesamtkonzept. Alles stammt aus der unmittelbaren Nähe in Graubünden, das meiste sogar aus demselben Tal. Damit unterstützen wir die lokale Wirtschaft. Zudem schützen wir gleichzeitig die Tiere vor langen Transporten.

Auch dies sind Teile unseres Verständnisses von Regeneration und Nachhaltigkeit, denen wir uns bei Alpahirt verschrieben haben.

Unsere Bauern Tiertransport
Regeneration Regionalität bei Alpahirt
Regeneration Gesundheit bei Alpahirt

Gesundheit

Wir verzichten aus Geschmacks- und Gesundheitsgründen bewusst auf jegliche Art von Zusatzstoffen in unseren Produkten. Dabei werden wir von unseren Landwirten unterstützt. Diese geben ihren Tieren kein Kraftfutter zum Fressen. Alles unter der Maxime der Regeneration und einer Ernährung, die für Mensch und Tier gut und gesund ist.

Zusatzstoffe Gesunde kuh

Adrian zu Gast bei TV Südostschweiz

Im Gespräch mit Karin Weigelt in der Sendung RONDO.

Adrian erzählt, wie er die stattfindende Fleischrevolution prägen möchte. Er erklärt, was er damit meint, wenn er sagt, dass er Fleisch für Vegetarier herstelle.

Ausserdem erzählt er, was es mit den viele Lebensmittel-Labels auf sich hat. Ferner unter welchen Umständen Fleisch nachhaltig produziert werden kann, unter Berücksichtigung des Themas Regeneration. Er zeigt zudem den Stellenwert einer ausgewogenen Ernährung auf.

Eine Hand greift ein Stück Bergfleisch für Heutage vom Alpahirt, das auf einem Brättli aufgeschnitten ist.

Gefällt dir, was wir machen?

Denkst du so wie wir? Möchtest du dich nachhaltiger und gesünder ernähren? Dann schau doch einfach mal in unserem Shop vorbei. Wir liefern natürlich alles direkt zu dir nach Hause. Schweizweit.

Zum Shop