

Alpahirt hat ein Geschenk für dich!
Du hast also eines unserer Velos in Winterthur entdeckt? Super! Dann freue dich schonmal auf dein Geschenk: Das innovativste, gleichzeitig traditionellste Salsiz der Schweiz (und somit weltweit?).
Wie du dein Geschenk erhälst
Du erhälst unseren Bestseller, den Bergsalsiz, gratis zu deiner ersten Bestellung - ganz ohne Mindestbestelltwert. Lege einfach ein Produkt in den Warenkorb, und schon kannst du dein Geschenk ganz einfach für dich beanspruchen und wir senden es mit deiner Bestellung mit.
Unten erfährst du mehr über uns, und unsere Produkte.
Übrigens, wenn du dich für unseren Newsletter einträgst, erhälst du noch ein weiteres Geschenk!

- Was uns antreibt
- Unsere Geschichte
- Genuss & Gesundheit

Deine Werte = Unsere Werte
Suchst du nach einer Ernährungsweise, die mehr bietet als nur Geschmack? Träumst du davon, Fleisch zu geniessen, das von einem Unternehmen stammt, das Tierwohl, Natürlichkeit und Verantwortung nicht nur als Ziel, sondern als Leidenschaft versteht?
Wir bei Alpahirt leben die Werte, die der Urneni Anton uns überliefert hat: Tiefe Sorge um das Tierwohl, Förderung von Gesundheit, Feed no Food, regenerativer Landwirtschaft sowie das Engagement für verantwortungsvolles Handeln. Unsere Überzeugungen sind mehr als nur Worte – sie ist die Essenz dessen, was wir tun. Bei Alpahirt erlebst du die Art von Genuss, nach der du schon lange gesucht hast.
Unsere beliebtesten Produkte


Alpahirt ist purer Genuss
.. und das meinen wir in mehrfacher Hinsicht. Pur, weil natürlich rein, ohne Zusatzstoffe, ohne Pökelsalz oder Zucker. Pur aber auch, weil mit purem Gewissen hergestellt unter höchsten Anforderungen an das Wohl der Tiere. Und pur,
weil die Tiere unserer Landwirte kein Kraftfutter bekommen, sondern das reine, pure Gras und Kräuter der Bündner Alpwiesen.
„Wir wollen eine Welt in der die Menschen eigenverantwortlich gesunde Lebensmittel geniessen und dabei den Planeten schützen.
Alpahirt arbeitet hin zu einer Ernährungswirtschaft, die unsere gemeinsamen Ressourcen regeneriert, statt sie auszubeuten. Wir stehen kompromisslos für Qualität und Naturfleisch.“

Die Geschichte von Alpahirt
Die Geschichte vom Baron von Farur
Hallo, ich bin Anton Hassler und ich möchte euch mehr zur Geschichte von Alpahirt erzählen.
1896 wurde ich geboren. Ich lebte einst am sonnigsten Hang vom Schanfigg. Ich bin der Urneni vom Adrian Hirt, dem Gründer und Macher hinter Alpahirt.
Zu meinen Lebzeiten verwendete ich für mein Bündnerfleisch jeweils eine eigene alte Kuh. Sie hatte keine langen Transportwege hinter sich und musste auch kein Kraftfutter aus Übersee fressen. Meine Kühe lebten lange glücklich grasend in unseren Alpen und schenkten dabei vielen Kälbern ein Leben. Mein Sohn, der Anton Hassler Junior, also der Neni vom Adrian, lebte in einem alten Walserhaus in Tschiertschen. Auch er zerlegte im Herbst jeweils einen Kuhstotzen auf dem Küchentisch, salzte die Stücke mithilfe der alten Familienrezeptur im Keller ein, übergoss sie mit Rotwein und hängte sie während den Wintermonaten im «Fleischkämmerli» auf. Lies mehr zu meiner Geschichte und mir in diesem Blogbeitrag: Das Geheimnis von Tschiertschen.

Genuss und Gesundheit gehen bei Alpahirt Hand in Hand
Deine Gesundheit liegt uns besonders am Herzen. Man stösst jedoch häufig auf die Behauptung, Fleisch sei gesundheitsschädlich und zudem umweltschädlich. Wir werden dir zeigen, dass diese Sichtweise nicht die ganze Wahrheit ist. Viele dieser Aussagen könnten für industrielles Fleisch zutreffen, allerdings gilt dies nicht für Fleisch aus natürlicher Haltung.
Bedauerlicherweise wird in den Medien oft keine Unterscheidung zwischen diesen beiden Fleischarten gemacht, was dazu geführt hat, dass der allgemeine Ruf von Fleisch gelitten hat.
- Weidefleisch auf einen Blick
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gesundheit im Alter
- Verdauung
Weidefleisch auf einen Blick
Bereits eine kleine Menge Weidefleisch (100 g frisch; 50 g getrocknet) bietet eine signifikante Quelle für Proteine (20 % des empfohlenen täglichen Bedarfs, auch bekannt als RDI), einfach ungesättigte Fettsäuren sowie die Vitamine B2, B3, B12 und Mineralien wie Eisen, Phosphor und Zink und fördert so die Gesundheit.
Zusätzlich dient Naturfleisch als relevante Quelle (10–19 % RDI) von Vitamin B6 und dem Mineralstoff Kalium. Es ist darüber hinaus auch eine ergänzende Quelle (5–9 % RDI) für Omega-3-Fettsäuren (PUFA – mehrfach ungesättigte Fettsäuren), Vitamin B9 und die Mineralstoffe Kupfer, Magnesium und Selen.
