Kuhfladenmeditation: Eine Satire von Luca Maurizio

Kuhfladenmeditation: Eine Satire von Luca Maurizio - Alpahirt

Der Satiriker und Kabarettist, Luca Maurizio, hat sich dem Thema Kuhfladen gewidmet. Für die unter euch, die ihn noch nicht kennen, hier eine kleine Vorstellung:

Luca Maurizio, mit seinem einzigartigen Bergeller Akzent, zerlegt genussvoll gesellschaftliche Dogmen in seinem satirischen Kabarett. Er philosophiert über gesellschaftliche und politische Themen, verliert sich im Fake News-Labyrinth und balanciert gekonnt zwischen Wissenschaft und Science-Fiction.

Luca Maurizio

Mit freundlicher Genehmigung von Luca, dürfen wir seinen wunderbaren Text hier abdrucken:

Kuhfladenmeditation Wenn sich die CS-Leitung von einem Kuhfladen hätte inspirieren lassen, wäre die traditionsreiche Schweizer Bank immer noch florierend im Geschäft. Leider grasen an der Bahnhofstrasse Zürich keine Kühe und der CS-Kollaps lässt sich vermutlich auf die städtisch verbreitete «Robidog-Einpack-Meditation» zurückführen.

Der Kuhfladen ist ein Biotop für Bakterien, Pilzgeflechte und Mikroorganismen, die
durch Zersetzung Nährstoffe dem Boden zurückgibt und wieder frisches Gras
gedeihen lässt. Dieser Jahrmillionen alte Sozialpartnervertrag zwischen Flora und
Fauna schenkt allen Fruchtbarkeit und Leben. Problematisch wird es, wenn das
Gleichgewischt dieser Symbiose gestört wird, zum Beispiel durch Überweidung oder durch chemische Düngemittel und Pestizide. Der Boden wird in Monokulturen über die Jahre ausgelaugt und anfälliger für Krankheiten und Trockenheit. Das Biotop kollabiert und dann braucht es Rettungspakete in Milliardenhöhe.

Das Gleichgewicht ist zerstört, wenn jemand überproportional mehr nimmt, als er
zurückgibt. Man könnte sogar die Korrelation wagen: Je mehr Boni in einer Firma
ausgeschüttet werden, desto eher geht sie später Bankrott. Das wussten die Italiener schon länger: Etymologisch stammt das Wort Bankrott von: Banca rotta - die kaputte Bank.

Die Gurus der freien Marktwirtschaft schreien dann nach der Staatskrücke. Aber
solange nur eine fürs grosse Ganze lächerliche Bank kollabiert, ist es nicht so tragisch. Aber wenn die Jahrmillionen alte Erdsymbiose kaputt geht, wird ein Stinkkäfer oder eine Vogelspinne - endlich ungestört von grösseren Lebewesen – stolz sich an die Spitze der Evolutionskette platzieren können.

Mit stoischer Distanz könnte man meinen: Weiterhin auch nicht so tragisch - aber
vielleicht doch schade.

Kuhfladenmeditation für alle Verwaltungsräte und CEOs – das wäre die beste
Finanzkrisenprävention.

Zitat:
Kuhfladenmeditation für Verwaltungsräte. Luca Maurizio / Kuhfladenverkäufer, Kabarettist und Satiriker/ Tomils /

lucamaurizio.ch

Facebook

Instagram

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Methan-Mythen: Warum die Kuh nicht das Klima zerstört
Wenn es um den Klimawandel geht, gibt es einen scheinbar klaren Schuldigen: die Kuh. Sie rülpst und furzt Methan in die Luft, ein gefährliches Treibhausgas – so zumindest die gängige Meinung. Also einfach weniger Rindfleisch essen, und schon ist das...
Ein Tag in der Alpahirt-Wertschöpfungskette: Von der Alp bis auf den Teller
Mein Name ist Oliver, und seit einigen Jahren darf ich hier die Geschichten hinter Alpahirt erzählen. Ich habe über die Philosophie des Unternehmens geschrieben, über die Kühe, die auf den Alpweiden grasen und über die Menschen, die ihre Leidenschaft in...
3 Gründe, warum nachhaltiger Fleischgenuss ein guter Neujahrsvorsatz ist
Das neue Jahr beginnt oft mit ganz grossen Plänen: weniger Süssigkeiten, Aufhören mit dem Rauchen, nachhaltiger leben. Die Liste der guten Vorsätze ist lang, doch viele scheitern daran, dass sie sich zu stark nach Verzicht anfühlen. Aber was, wenn ein...
Mutterkuhhaltung – Das Herzstück nachhaltiger Fleischproduktion
Stell dir vor, eine Kuh verbringt den Sommer auf saftigen Alpenweiden, frisst Kräuter und Gras und kümmert sich liebevoll um ihr Kalb - Mutterkuhhaltung von Feinsten. Kein Kraftfutter, keine engen Ställe, keine künstliche Aufzucht. Diese Vorstellung ist keine erfundene Idylle...
Wie Kühe Erdrutsche verhindern können
Eine Kuh, die einen Erdrutsch verhindert? Klingt wie ein Märchen, oder? Aber nein, das ist pure Realität und zeigt, dass unsere weidenden Vierbeiner viel mehr können, als nur Milch zu geben und wunderbare Salsiz zu liefern. In diesem Artikel erfährst...
Missverständnisse über pflanzliche Proteine: Achtung Antinährstoffe
In den vergangenen Jahren hat die Diskussion über pflanzliche versus tierische Proteine an Fahrt gewonnen. Viele Menschen glauben, dass pflanzliche Proteine gesünder und nachhaltiger sind. Dies ist aber ein Irrglaube. Hierbei werden nämlich viele Aspekte übersehen oder schöngeredet, wie etwa...