Alpahirt, ein neuer Bündnerfleisch Produzent?

Alpahirt ist kein NEUER Bündnerfleisch Produzent. Alpahirt hat nur beschlossen etwas zeitgerechter zu kommunizieren.
Alpahirt, ein neuer Bündnerfleisch Produzent? - Alpahirt

Nein, Alpahirt ist kein NEUER Bündnerfleisch Produzent. Alpahirt hat nur beschlossen etwas zeitgerechter zu kommunizieren. AlpenHirt ist darum Geschichte.

Claudio Zuccolini und der Verein VNTS

Claudio Zuccolini hat mit seinem Verein VNTS (Verein Nationaltier Schweiz) zur Abstimmung zum Nationaltier aufgerufen. Rund 16'000 Stimmen später haben wir einen klaren Sieger gefunden. Mit 52% Stimmanteil hat die Kuh das Rennen gewonnen. 

Wir geben zu, Alpahirt war nicht ganz unbeteiligt an der Kampagne zum Schweizer Nationaltier. Eventuell haben wir Claudio Zuccolini dazu angestiftet. Doch das Volk hat entschieden. Und zum Glück so, wie wir uns das erhofft haben. Die Pressekonferenz zum ganzen Neuauftritt mit Claudio Zuccolini kannst du dir hier anschauen.

Hereinzuschauen lohnt sich sehr, vor allem wenn du lange nicht mehr gelacht hast!

Alpahirt möchte zeitgerecht kommunizieren und die Kuh natürlich weiterhin am ehrlichsten behandeln. Dazu wollten wir die Kuh erst auf ein Podest heben, welches sie sich auch redlich verdient hat. Der Verein bleibt natürlich bestehen und wird sich bestens um das Nationaltier kümmern.

Genau dafür wird auch für jeden online verkauften Salsiz 1.- CHF an den VNTS gespendet.

Aus AlpenHirt wurde Alpahirt

Hast du dich schon an die Namensänderung gewöhnt?

Zusammen mit dem Namen haben wir auch den optischen Auftritt verbessert. Zeitgerecht und auf den Punkt. Auch unsere Produkte haben eine neue Verpackung mit denselben Merkmalen erhalten. So aussergewöhnlich und einzigartig, wie wir die Kuh behandeln, sollen auch unsere Produkte wirken.

Die neue Verpackung, für welche wir schon sehr viel Lob erhalten haben, wird im Hause Sonderegger in Bronschhofen produziert. Das gesamte Rebranding haben wir Firn Studio aus Chur zu verdanken. Sie sind ebenfalls die kreativen Köpfe hinter dem Verpackungsdesign. Auch hier setzten wir auf Partner, welche dieselben Werte wie Alpahirt vertreten.

Wir hatten viele neue Anforderungen, welche die Verpackung erfüllen musste. Grössere Produkte wie zuvor und gesetzliche Vorgaben, welche mehr Text auf der Verpackung voraussetzen, mussten wir berücksichtigen. Auch die Urlauber, welche nur zu Besuch in der Schweiz sind, sollen verstehen was Alpahirt ist und macht. Alle wichtigen Angaben sind darum auch auf Englisch zu lesen. So kann die Philosophie von Alpahirt in die ganze Welt hinausgetragen werden.

Die feinen und hübschen Produkte können nach dem Kauf in unserem Shop bewertet werden. Natürlich würde es uns sehr freuen, wenn du bei deiner nächsten Bestellung daran denken würdest.

Tiefere Versandkosten

Neu kannst du schon ab einem Einkaufswert von 50.- CHF Versandkostenfrei auf der neuen Website www.alpahirt.ch einkaufen. Somit wollen wir die Hemmschwelle für einen Einkauf herabsetzten und auch die Möglichkeit bieten, nur für den kleinen Genuss einzukaufen. Wir wünschen viel Spass beim Stöbern in unserem neuen Shop.

Dein Beitrag

Du siehst, es ist sehr viel Arbeit und Leidenschaft in das Projekt «Alpahirt Relaunch» geflossen. Wir haben uns wirklich grosse Mühe gegeben, dir, dem Kunden, noch näher zu sein. So erhoffen wir uns auch noch mehr Menschen für unser wirklich gutes, fair produziertes Fleisch begeistern zu können. Dabei möchten wir auch weiterhin auf eine transparente und für alle Parteien gerechte Wertschöpfung aufmerksam machen.

Um die Alpahirt Philosophie in die Welt hinauszutragen, benötigen wir auch deine Hilfe. Hast du Kontakte bei den Medien? Erzähl ihnen doch von Alpahirt, vielleicht kannst du so Medienschaffende zu einem Beitrag überzeugen. Wir würden uns sehr freuen!

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Ein Tag in der Alpahirt-Wertschöpfungskette: Von der Alp bis auf den Teller
Mein Name ist Oliver, und seit einigen Jahren darf ich hier die Geschichten hinter Alpahirt erzählen. Ich habe über die Philosophie des Unternehmens geschrieben, über die Kühe, die auf den Alpweiden grasen und über die Menschen, die ihre Leidenschaft in...
3 Gründe, warum nachhaltiger Fleischgenuss ein guter Neujahrsvorsatz ist
Das neue Jahr beginnt oft mit ganz grossen Plänen: weniger Süssigkeiten, Aufhören mit dem Rauchen, nachhaltiger leben. Die Liste der guten Vorsätze ist lang, doch viele scheitern daran, dass sie sich zu stark nach Verzicht anfühlen. Aber was, wenn ein...
Mutterkuhhaltung – Das Herzstück nachhaltiger Fleischproduktion
Stell dir vor, eine Kuh verbringt den Sommer auf saftigen Alpenweiden, frisst Kräuter und Gras und kümmert sich liebevoll um ihr Kalb - Mutterkuhhaltung von Feinsten. Kein Kraftfutter, keine engen Ställe, keine künstliche Aufzucht. Diese Vorstellung ist keine erfundene Idylle...
Wie Kühe Erdrutsche verhindern können
Eine Kuh, die einen Erdrutsch verhindert? Klingt wie ein Märchen, oder? Aber nein, das ist pure Realität und zeigt, dass unsere weidenden Vierbeiner viel mehr können, als nur Milch zu geben und wunderbare Salsiz zu liefern. In diesem Artikel erfährst...
Missverständnisse über pflanzliche Proteine: Achtung Antinährstoffe
In den vergangenen Jahren hat die Diskussion über pflanzliche versus tierische Proteine an Fahrt gewonnen. Viele Menschen glauben, dass pflanzliche Proteine gesünder und nachhaltiger sind. Dies ist aber ein Irrglaube. Hierbei werden nämlich viele Aspekte übersehen oder schöngeredet, wie etwa...
«Feed no Food»: Eine Neubetrachtung von ein bisschen allem
Die Bevölkerung auf unserer Erde wächst und die landwirtschaftlichen Ressourcen werden immer knapper. Hier stellt sich die Frage, wie wir zukünftig eine nachhaltige und gerechte Nahrungsversorgung sicherstellen können. Hinzu kommen viele weitere Aspekte wie die Verbesserung des Tierwohls und des...