Weshalb sollte ich Mitglied im Fleischclub werden?

“Wir haben zu Hause besprochen, dass wir künftig gerne bewusster Fleisch essen möchten. Könnt ihr uns regelmässig etwas Trockenfleisch nach Hause senden?”
Weshalb sollte ich Mitglied im Fleischclub werden? - Alpahirt

“Euer Trockenfleisch ist super. Beim Wocheneinkauf erwische ich mich aber immer wieder, gewissenlos ein Würstchen oder Aufschnitt mit nach Hause zu nehmen. Wenn ihr uns regelmässig etwas zusenden würdet, wäre uns sehr geholfen!”

“Wir haben zu Hause besprochen, dass wir künftig gerne bewusster Fleisch essen möchten. Könnt ihr uns regelmässig etwas Trockenfleisch nach Hause senden?”

Mit gutem Gewissen einkaufen und essen, geht das?

Erkennst du dich in der einen oder anderen Aussage wieder? Isst du grundsätzlich gerne Fleisch, bekommst beim Einkauf im Supermarkt aber immer wieder Gewissensbisse? Weshalb kaufst du dieses Billigfleisch aus wahrscheinlich nicht sooo guter Tierhaltung überhaupt noch ein? Weshalb kannst du dann jeweils ohne Probleme ein ganzes Pack Aufschnitt auf einmal essen? Grundsätzlich möchtest du dich ja gesund und nachhaltig ernähren, oder?

Vielleicht ist der Alpahirt-Fleischclub genau das Richtige für dich?
Ohne dein Zutun bekommst du in regelmässigen Abständen nachhaltiges und feines Trockenfleisch aus wesensgerechter und natürlicher Haltung portofrei direkt zu dir nach Hause geliefert. Zusätzlich erhaltest du exklusiven Zugang zu vergünstigten Preisen, Vorkaufsrecht und vieles mehr. Ab bereits CHF 250 pro Jahr bist du dabei.

Fleisch kann auch etwas “Gutes” sein

Mit Alpahirt haben wir die Vision, die stattfindende Fleischrevolution zu prägen und dir zu zeigen, dass Fleisch auch etwas “Gutes” sein kann. Solange es verantwortungsvoll, nachhaltig und im besten Sinne des Tierwohls hergestellt wurde, ist Trockenfleisch äusserst gesund, sehr umweltverträglich und einfach lecker.

Mehr dazu findest du hier: https://alpahirt.ch/nachhaltigkeit/

Kuh-Abo, Salsiz-Abo, Wurst-Abo oder Wunsch-Abo

Keine Angst, das ist keine Abo-Falle bei dem du einmal einen Betrag einzahlst und dann Monat für Monat eine neue Rechnung ins Haus flattert! Im Fleischclub bist du für ein Jahr dabei. Danach darfst du dich wieder für eine neue Mitgliedschaft für ein weiteres Jahr bewerben – wenn du magst und Plätze frei sind. Du hast richtig gelesen. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit der Alpahirt-Produkte schliesst der Fleischclub von Zeit zu Zeit.
Aktuell sind drei unterschiedliche Abos mit feinem Trockenfleisch verfügbar. Die Zustellfrequenz kannst du zwischen quartalsweise, alle 2 Monate oder monatlich auswählen.
Möchtest du Mitglied im Club werden, aber dein eigenes Abo wählen? Melde dich per Mail an info@alpahirt.ch.

Einfach und Rabattiert

Bekomme dein gewünschtes Trockenfleisch geliefert, ohne dich um Weiteres kümmern zu müssen. Als Abonnent sparst du bis zu 10 % auf den normalen Preis und bekommst bei jeder weiteren Bestellung 5 % Onlinerabatt. Wir können dir diesen Rabatt geben, weil wir mit deinem Abo mehr Planungssicherheit haben. Sonst findest du bei Alpahirt keine standardmässigen Rabatte.

Portofreie und garantierte Lieferung

Ohne eine Mindestbestellmenge erreichen zu müssen, bekommst du dein Trockenfleisch regelmässig portofrei zugesendet. Du kannst im Supermarkt künftig also einen grossen Bogen um die Fleischtheke machen.

Weil Alpahirt immer ganze Kühe direkt beim Bauern einkauft und gesamtheitlich verarbeitet, kommt es nicht selten vor, dass einzelne Produkte für den Onlinekunden gar nicht verfügbar sind. Als Clubmitglied reservieren wir dir die entsprechenden Stücke, sodass du garantierten und regelmässigen Zugriff darauf hast.

Persönliche Einladung

Weil wir im Club Freunde sind, treffen wir uns ein Mal pro Jahr am Ursprung von unserem Trockenfleisch – bei einem Biobauern in der Surselva. Als Fleischclub-Mitglied bekommst du eine exklusive Einladung zu dem Clubevent.

Auch als Geschenk sehr beliebt

Bist du auf der Suche nach einem passenden Geschenk für jemanden, der schon alles hat? Auch hier passt eine Mitgliedschaft im Alpahirt-Fleischclub garantiert. Von den rund 70 im ersten Clubjahr (9.2021 bis 9.2022) abgeschlossenen Abos wurden fast 20 als Geschenk gekauft. Ein toller Nebeneffekt ist, dass du mit diesem Geschenk selbst von den 5 % Online-Rabatt profitierst und du zum Clubevent eingeladen wirst. Übrigens darfst du auf Wunsch die beschenkte Person oder deine Liebsten selbstverständlich mitbringen.

Mit Alpahirt hast du die Zunge am rechten Fleck 

Worauf wartest du noch?
Buche jetzt deine Mitgliedschaft unter www.alpahirt.ch/fleischclub und erhalte bereits ab CHF 250 pro Jahr regelmässig feines Trockenfleisch kostenlos nach Hause geliefert.

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt unserer Brühwürste
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...