Urneni empfiehlt dir

Urneni empfiehlt dir

Handverlesen und mit Herz

Entdecke die Lieblingsprodukte unseres Urneni Anton, die mit Tradition, Liebe und Respekt zur Natur ausgewählt wurden. 

Hier findest du echte Genussmomente, die erprobte Klassiker mit einzigartigem Geschmack verbinden. Lass dich von der Weisheit und dem feinen Gaumen des Urnenis leiten und probiere, was bei uns besonders geschätzt wird.

CHF 10.90
CHF 28.00
CHF 16.90
CHF 69.00-109.00
CHF 18.90
CHF 16.00-26.00
CHF 12.90
Ausverkauft
CHF 12.90

Echte Traditionen und Respekt vor der Natur

Urneni Anton wusste schon immer, worauf es ankommt. Seine Empfehlungen sind Stücke Bündner Kultur. Ausgewählt mit Erfahrung, Genussfreude und Respekt zur Natur, stehen sie für echte Qualität und besonderen Geschmack.

Gut zu wissen

  • Traditionelle Spezialitäten aus Graubünden
  • Naturfleisch ohne Pökelsalz und künstliche Zusätze
  • Handwerklich hergestellt, mit viel Zeit gereift
  • Ausgewählt von Urneni Anton – bewährt und besonders geschätzt

Was macht Urnenis Empfehlungen so besonders?

Urneni Anton hat sein Leben lang mit gutem Essen, ehrlicher Arbeit und den Schätzen der Natur zu tun gehabt. Seine Auswahl ist deshalb eine Einladung, das Beste aus der Alpahirt-Welt kennenzulernen. 

Ob würziger Salsiz, edler Baron oder kräftiges Bergfleisch für Heutage: Hier findest du Produkte, die seit Generationen Freude bereiten und zugleich den modernen Anspruch an Nachhaltigkeit erfüllen.

Good to know: Tradition bewahren

Das Bergfleisch für Heutage erinnert an alte Feste im Tal, bei denen gutes Essen und Gemeinschaft im Mittelpunkt standen.

Warum «Feed no Food» für mich, den Urneni Anton, selbstverständlich ist

Als ich jung war, hat niemand davon gesprochen, Tiere mit Getreide oder Soja zu mästen. So etwas gab es bei uns in Graubünden schlicht nicht. Unsere Kühe und Ziegen waren den ganzen Sommer auf den Alpen, haben saftiges Gras und würzige Kräuter gefressen und im Winter gab es Heu. Punkt.

Heute höre ich, dass man in der industriellen Fleischproduktion riesige Mengen an Futterpflanzen anbaut, nur damit Tiere schneller wachsen. Für 100 Kalorien, die man in Mais oder Soja steckt, kommen beim Menschen oft gerade einmal 25 Kalorien über das Fleisch wieder an. Für mich ist das eine reine Verschwendung von Energie, von Ackerflächen und letztlich auch von Respekt vor der Natur.

Bei uns in den Bergen war es schon immer anders: Die Tiere haben das gefressen, was wir Menschen nicht nutzen können: Gras. Steile Hänge, karge Matten, Hochalpen – dort wächst nichts für unser Brot, aber wertvolles Futter für die Kühe. Sie verwandeln dieses Gras in kräftiges Fleisch, nahrhafte Milch und Käse. Genauso sollte Fleisch entstehen: im Einklang mit Natur und Ressourcen, ohne Konkurrenz zu unserem eigenen Essen. Heute nennt man das wohl «Feed no Food». Ich nenne es schlichtweg «selbstverständlich».

FAQ

Warum sind Urnenis Empfehlungen etwas Besonderes?

Urnenis Empfehlungen sind etwas Besonderes, weil sie die Erfahrung und den guten Geschmack eines Bündner Originals widerspiegeln. Es sind Produkte, die sich im Alltag bewährt haben und für echten Genuss stehen.

Sind alle Produkte in Urnenis Empfehlungen frei von Zusatzstoffen?

Ja, alle Produkte sind frei von Pökelsalz, Zucker und künstlichen Zusätzen. Sie werden nach traditionellem Handwerk mit natürlichen Zutaten hergestellt.

Welche Produkte eignen sich als Geschenk?

Besonders beliebt als Geschenk sind der Baron, das Bergfleisch für Heutage und die verschiedenen Salsiz-Varianten. Sie verbinden Tradition, Qualität und Genuss.