Mission 2029

Für eine Zukunft, die wir lieben

Unsere Vision ist klar: Bis 2029 wird Alpahirt die bekannteste Marke für nachhaltiges Naturfleisch in der Schweiz sein – ein Symbol für Tierwohl, Gesundheit und gelebte Nachhaltigkeit.

Schon jetzt arbeiten wir leidenschaftlich daran, zu zeigen, dass Fleischgenuss und Klimaschutz zusammengehören können. Mit jeder Entscheidung, jedem Produkt und jeder Geschichte pflanzen wir Samen für eine bessere Welt – für dich, deine Kinder und Enkel.

Wir glauben an eine Zukunft, in der echter Genuss, echte Verantwortung und echte Werte Hand in Hand gehen. Und wir gehen diesen Weg – mit dir.

Warum wir diese Mission verfolgen

Warum wir diese Mission verfolgen

Die Fleischindustrie steckt in einer Krise – ethisch, ökologisch und gesundheitlich. Tiere werden zur Ware, Konsumenten in die Irre geführt und unsere Umwelt unter immer grösseren Druck gesetzt. Doch es geht auch anders. Genau deshalb gibt es Alpahirt.

Unsere Mission ist klar: Wir wollen zeigen, dass Fleischgenuss möglich ist – mit gutem Gewissen, mit Respekt vor dem Tier und im Einklang mit der Natur.

Die Schweiz braucht eine ehrliche, transparente und gesunde Alternative zur industriellen Produktion.

Und wir sind überzeugt: Diese Alternative kann zur neuen Normalität werden. Denn Naturfleisch von glücklichen Tieren, aus regionaler, regenerativer Landwirtschaft – das ist nicht die Ausnahme. Es ist die Zukunft.

Was wir bis 2029 erreichen wollen

Unsere Vision ist ambitioniert – und glasklar: Bis 2029 soll Alpahirt die führende Marke für Naturfleisch in der Schweiz sein. Je mehr Menschen uns kennen, desto mehr Tiere leben besser, desto mehr Böden regenerieren sich und desto gesünder wird unser Essen.

Konkret heisst das:

  • Wir erweitern unser Sortiment – mit Fokus auf gesundes, ehrliches Fleisch für den Alltag.
  • Wir eröffnen neue Alpahirt-Läden – damit der Einkauf zum Erlebnis wird.
  • Wir kommunizieren mit Klartext – in einer Sprache, die Menschen erreicht und bewegt.

Und das alles mit einem Ziel: Naturfleisch für alle zugänglich zu machen – nicht nur für Idealisten, sondern für bewusste Geniesser im ganzen Land.

Was wir bis 2029 erreichen wollen

Wertepartner

Adrian Hirt

Gründer & CEO

„Wenn ich zurückblicke, sehe ich einen steinigen Weg. Wenn ich nach vorne blicke, sehe ich ein klares Ziel: Alpahirt soll bis 2029 die führende Marke für ehrliches Naturfleisch in der Schweiz sein. Nicht, um Marktführer zu sein. Sondern um Wirkung zu entfalten – für Tiere, Menschen, Natur.Ich bin aufgewachsen mit Respekt für das Leben. Heute möchte ich mit Alpahirt zeigen, dass man Genuss, Verantwortung und Wirtschaft miteinander versöhnen kann. Wir machen keine Kompromisse – weder beim Geschmack noch bei der Haltung.

Mein Lieblingsprodukt ist der Schafsalsiz. Er verkörpert unsere Mission: kraftvoll, überraschend und voller Charakter."

Wertepartner
Was wir anders machen – und warum es wirkt

Was wir anders machen – und warum es wirkt

Alpahirt ist ein Gegenvorschlag. Während andere auf Masse, Zusatzstoffe und Wachstum um jeden Preis setzen, gehen wir den entgegengesetzten Weg: weniger, aber besser. Langsamer, aber ehrlicher. Kleiner, aber wirksamer.

Unsere Tiere fressen ausschliesslich Gras und Heu – kein Soja, kein Mais, kein importiertes Kraftfutter. Wir verzichten konsequent auf Pökelsalz, Zucker und alles, was nicht in ein Naturprodukt gehört.

Stattdessen setzen wir auf traditionelle Verarbeitung, auf Menschen statt Maschinen, auf echte Kreisläufe statt globale Lieferketten.

Was wir tun, wirkt – weil es Sinn ergibt. Für die Tiere. Für die Bauern. Für die Umwelt. Und für dich.

Interessante Beiträge aus unserem Magazin

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...