Weshalb produziert Alpahirt Bergfleisch und kein Bündnerfleisch?
Bündnerfleisch ist eine geografisch geschützte Herkunftsangabe (GGA) und zertifizierungspflichtig. Das Pflichtenheft schreibt unter anderem den Einsatz von Pökelstoffen vor. Ausserdem muss Bündnerfleisch unnatürlich rechteckig gepresst werden.
Bis im Dezember 2020 war Alpahirt (in einem Graubereich ohne chemische Pökelstoffe) trotzdem zertifiziert und hat «Bindenfleisch – das Ur-Bündnerfleisch» verkauft.
Der Verband bzw. dessen Mitglieder haben es jedoch nicht gerne gesehen. Da verschiedene Zeitschriften regelmässig über Alpahirt und dessen Herstellungsphilosophie schreiben, hat der Konsument immer mehr nachgefragt, weshalb denn üblicherweise Pökelsalze bei Bündnerfleisch zum Einsatz kämen. Dies hat zu Problemen, Beanstandungen und Stress geführt, sodass wir uns entschieden haben, per 1. Januar 2021 kein Bündnerfleisch mehr anzubieten.
Im Prinzip ist das Bergfleisch praktisch dasselbe – ausser, dass bei uns keinerlei Zusätze drin sind, es nicht rechteckig gepresst und ausserdem aus den noch edleren Stücken vom Rücken und der Huft hergestellt wird. Lese mehr dazu in unserem Magazinbeitrag.