

Genuss beginnt in der Natur
und bei dir.
Für deine Gesundheit – ohne Pökelsalz, Zucker oder Fremdfett
Fürs Gewissen – Unterstützung regenerativer Landwirtschaft
Für den Geschmack – Grasfütterung und ein natürliches Leben

Fleisch von glücklichen Bündner Kühen. Luftgetrocknet, natürlich, unverfälscht.
Du bist hier gelandet, weil dir Genuss und Natur gleich viel bedeuten. Uns geht’s genauso. Bei Alpahirt verarbeiten wir seit Generationen Tiere, die ihr Leben auf grünen Weiden verbringen durften – ohne Kraftfutter, ohne Zusatzstoffe, ohne Blabla.
Unsere Bewertungen sprechen für sich
Teste doch auch einmal unsere Bestseller
Fragen & Antworten
Warum wählt Alpahirt ältere Tiere für seine Trockenfleischprodukte?
Bei Alpahirt erreichen Kühe ein durchschnittliches Alter von 10 Jahren, was weit über dem Branchenstandard liegt. Diese Praxis gewährleistet nicht nur ein würdevolles Leben für die Tiere, sondern führt auch zu einem reiferen, geschmackvolleren Fleisch. Unser Ansatz spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Qualität und Ethik untrennbar verbunden sind.
Wie unterstützt Alpahirt eine bewusste und gesunde Ernährung?
Alpahirt verbindet den Genuss hochwertiger Fleischprodukte mit einer bewussten Ernährungsweise. Unsere Produkte sind frei von künstlichen Zusatzstoffen und stammen aus natürlicher, nachhaltiger Tierhaltung. Durch die Wahl von Alpahirt entscheidest du dich für Qualität, die deinem Körper und deinem Wohlbefinden dient. Und das schmeckst du auch!
Welchen Beitrag leistet Alpahirt für eine nachhaltige Zukunft und den Umweltschutz?
Unsere Produktionsmethoden bei Alpahirt sind darauf ausgerichtet, den ökologischen Fussabdruck zu minimieren und nahezu klimaneutral zu agieren. Durch nachhaltige Landwirtschaft und ressourcenschonende Verarbeitung leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Wir verpflichten uns einer Zukunft, in der verantwortungsvoller Konsum und Naturschutz Hand in Hand gehen.
Wie engagiert sich Alpahirt für eine natürliche und wesensgerechte Tierhaltung?
Unsere Partner-Landwirte verpflichten sich zu einer naturnahen und liebevollen Aufzucht ihrer Tiere, basierend auf den Prinzipien der biologischen Landwirtschaft. Durch den Verzicht auf Kraftfutter und die ausschliessliche Verwendung von betriebseigenem Futter (Gras, Heu, Silage) garantieren wir höchste Standards im Tierwohl. Dieser respektvolle Umgang spiegelt sich auch im Geschmack und der Qualität unserer Produkte wider.
Wie trägt der Konsum von Alpahirt-Produkten zur Verantwortung von Tierwohl und Umwelt bei?
Der Kauf von Alpahirt-Produkten ist mehr als nur eine Ernährungsentscheidung; es ist eine Haltung gegenüber der Welt. Du zeigst damit deine Wertschätzung für verantwortungsvolle Tierhaltung und umweltfreundliche Praktiken. Jedes Produkt reflektiert unsere Liebe zur Natur und unser Engagement für das Wohl der Tiere.
Was versteht Alpahirt unter "wesensgerechter Tierhaltung"?
Bei Alpahirt legen wir grossen Wert auf eine artgerechte Tierhaltung, bei der unsere Kühe viel Zeit im Freien verbringen können, darunter Sommermonate auf der Alp und natürliche Paarung. Unsere Kühe erreichen oft ein beeindruckendes Alter von durchschnittlich 10 Jahren, manchmal sogar bis zu 20 Jahren, und geniessen dadurch ein langes und erfülltes Leben.
Die Ernährung unserer Kühe besteht ihr Leben lang aus einer natürlichen Diät: frisches Gras, Kräuter, gelegentliches Getreide, das in der Nähe des Hofes wächst, sowie Heu und gelegentlich Silogras im Winter. Diese sorgfältige und naturnahe Ernährung trägt nicht nur zum Wohlbefinden unserer Tiere bei, sondern spiegelt sich auch in der Qualität unseres Fleisches wider. Hier findest du die Standards zum Alpahirt-Tierwohl.