Natur-Rindshackfleisch: Von der Weide bis auf den Teller – Entdecke Alpahirts lokale Partnerschaften

Natur-Rindshackfleisch: Von der Weide bis auf den Teller – Entdecke Alpahirts lokale Partnerschaften - Alpahirt

Alpahirt setzt auf direkte Partnerschaften mit lokalen Läden, um dir frisches, nachhaltig produziertes Natur-Hackfleisch anzubieten. Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern garantiert auch, dass du stets weisst, woher dein Fleisch kommt. 

Unsere Expertise und Erfahrung im Bereich der regenerativen Landwirtschaft und unsere tiefe Überzeugung, dass Tierwohl eine der wichtigsten Facetten überhaupt ist, bilden die Basis für das Vertrauen, das du in unsere Produkte setzen kannst. 

Erlebe mit uns, wie wir Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit in jeder Hackfleischpackung vereinen. Und zudem dabei immer deine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

Warum lokale Partnerschaften?

Alpahirt wählt lokale Geschäfte für die Abholung seines Natur-Hackfleischs, um Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn zu fördern. Diese Philosophie spiegelt unser Engagement wider, nicht nur die Umwelt durch die Reduzierung des CO₂-Fussabdrucks zu schützen, sondern auch die lokale Wirtschaft aktiv zu stärken. 

Indem wir lokale Partner einbeziehen, unterstützen wir kleine Unternehmen und sorgen für einen direkten Beitrag zur lokalen Gemeinschaft. So entsteht eine Win-win-Situation für alle: Du erhältst frische, qualitativ hochwertige Produkte, während gleichzeitig ein nachhaltiger, lokaler Kreislauf gefördert wird.

Vorstellung der Partner für die Hackfleisch-Abholung

Alpahirt stützt sich auf seine Partnerschaften mit lokalen Läden. Diese stehen aber nicht nur für die Abholung unseres Natur-Hackfleisches, sondern auch für die Förderung von Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Hier stellen wir einige ausgewählte Partner vor:

  • Chäsbueb Aarau: Im Herzen von Aarau liegt dieses Käsezentrum, das mit seinem charmanten Ambiente und einer Auswahl an exquisiten Weinen und Spirituosen überzeugt.
  • Biolaade Gundeli: Im lebhaften Gundeliquartier gelegen, bietet dieser Laden nach der Umbenennung weiterhin seine beliebten Produkte  an.
  • Pur Suisse, Chur: Ein Bistro und Markthalle, das sich durch 1600 Qualitätsprodukte aus der Schweiz und eine Küche, die Regionalität und Frische grossschreibt, auszeichnet.
  • Feins Bio, Dübendorf: Dieser Familienbetrieb setzt auf Bio-Produkte und fördert kleine Manufakturen sowie kreative Hersteller aus der Region.
  • Chäs Weber, Lachen: Bekannt für seinen hausgemachten Schwyzer-Chäs, steht dieser Laden für Tradition und ausgezeichnete Qualität.
  • Mezzogiorno, Luzern und Solothurn: Bietet ein ausgewähltes Sortiment lokaler, bio und fairer Produkte. Mit einem besonderen Fokus auf die Freude am Essen.
  • Berg und Tal, Zürich: Führt handwerklich produzierte Lebensmittel von Kleinproduzenten. Vornehmlich aus der Schweiz, und verbindet Kunden mit den Geschichten hinter den Produkten.

Jeder unserer Partner trägt auf seine Weise zur Vision von Alpahirt bei, indem er lokale Wirtschaftskreisläufe unterstützt und den Kunden hochwertige, nachhaltige Produkte näherbringt.

Von der Alp auf den Teller: Hackfleisch vom Feinsten

Von der Alp bis auf den Teller durchläuft unser Hackfleisch einen sorgfältigen Prozess, der die Feed no Food-Philosophie und das Verständnis von Tierwohl bei Alpahirt widerspiegelt. Diese Philosophie basiert insbesondere auf der ausschliesslichen Ernährung der Tiere mit natürlichen Ressourcen. Hierzu zählen Gras, Heu und Alpenkräutern, ohne jegliche Zusatzstoffe.  

Dies führt zu einem Hackfleisch von unvergleichlicher Qualität, das reich an Geschmack und Nährstoffen ist. Von der nachhaltigen Aufzucht der Tiere, über den schonenden Transport der Tiere auf wenigen Kilometern bis zur sorgfältigen Verarbeitung und schlussendlichen Abholung in ausgewählten lokalen Geschäften: Wir garantieren, dass jedes Stück Fleisch nicht nur den höchsten ethischen und nachhaltigen Standards entspricht, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für Natur und Tierwohl reflektiert.

Sei dabei!

Wir laden dich herzlich ein, Teil der Alpahirt-Gemeinschaft zu werden, indem du unsere lokalen Abholpunkte nutzt. Diese Zusammenarbeit mit lokalen Geschäften ermöglicht es dir, nicht nur frisches und nachhaltig produziertes Hackfleisch zu geniessen, sondern auch aktiv zum Wohl der Umwelt und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beizutragen. Ein grosses Dankeschön geht abschliessend an alle unsere Kunden und lokalen Partner für ihre fortwährende Unterstützung und ihr Engagement. Gemeinsam machen wir einen Unterschied und fördern eine bewusstere, enkeltaugliche Lebensweise.


Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...
1’000’000’000’000 Lebewesen pro Quadratmeter!
Hast du gewusst, dass in einem einzigen Quadratmeter Humus mehr Leben herrscht als Menschen auf der Erde? Billionen von Mikroorganismen und Millionen von Insekten und Bodenbewohner sorgen dafür, dass unsere Böden fruchtbar bleiben, Nährstoffe zirkulieren und Pflanzen wachsen können.  Der...
Methan-Mythen: Warum die Kuh nicht das Klima zerstört
Wenn es um den Klimawandel geht, gibt es einen scheinbar klaren Schuldigen: die Kuh. Sie rülpst und furzt Methan in die Luft, ein gefährliches Treibhausgas – so zumindest die gängige Meinung. Also einfach weniger Rindfleisch essen, und schon ist das...
Ein Tag in der Alpahirt-Wertschöpfungskette: Von der Alp bis auf den Teller
Mein Name ist Oliver, und seit einigen Jahren darf ich hier die Geschichten hinter Alpahirt erzählen. Ich habe über die Philosophie des Unternehmens geschrieben, über die Kühe, die auf den Alpweiden grasen und über die Menschen, die ihre Leidenschaft in...
3 Gründe, warum nachhaltiger Fleischgenuss ein guter Neujahrsvorsatz ist
Das neue Jahr beginnt oft mit ganz grossen Plänen: weniger Süssigkeiten, Aufhören mit dem Rauchen, nachhaltiger leben. Die Liste der guten Vorsätze ist lang, doch viele scheitern daran, dass sie sich zu stark nach Verzicht anfühlen. Aber was, wenn ein...