Ein köstliches und gesundes Rezept für Feinschmecker: Rotkabis-Risotto mit Chili-Salsiz

Ein köstliches und gesundes Rezept für Feinschmecker: Rotkabis-Risotto mit Chili-Salsiz - Alpahirt

Heute stellen wir dir ein köstliches Rezept für ein Rotkabis-Risotto mit Chili-Salsiz auf Krautstiel-Linsen vor. Dieses Rezept wurde von der FlowFactory entwickelt – unserem neuesten WIR-Mitglied. Lasse dich von der Kombination aus dem wunderbaren Risotto, dem herzhaftem Gemüse, würziger Salsiz und gesunden Linsen inspirieren. Erfahre zudem, wie du dieses Gericht zubereiten kannst und welche Vorteile es für eine gesunde Ernährung bietet. Tauche ein in die Welt der natürlichen und qualitativ hochwertigen Zutaten von Alpahirt.

Ein Risotto-Rezept, das deine Sinne begeistert und deinen Körper verwöhnt

Dieses Rotkabis-Risotto ist eine wahre Gaumenfreude. Dabei wird seine reiche Farbe, das knackige Rotkabis-Risotto und der würzigen Chili-Salsiz deine Sinne begeistern. Aber es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für deinen Körper. Das Gericht enthält sehr gesunde Linsen, die reich an Ballaststoffen und Nährstoffen sind. Daher bieten sie dir eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit, die dich mit Energie versorgt.

Natürliche Zutaten von höchster Qualität für ein besonderes Geschmackserlebnis

Bei Alpahirt legen wir Wert auf natürliche und hochwertige Zutaten. Denn unsere Produkte stammen von verantwortungsbewussten Landwirten aus der Region, die sich der artgerechten Tierhaltung verschrieben haben. Die Chili-Salsiz ist eine unserer Naturfleischspezialität, die mit natürlichen Gewürzen verfeinert wird. 

Die Krautstiel-Linsen ergänzen dieses Risotto-Gericht mit wertvollen pflanzlichen Proteinen und Ballaststoffen. Zudem ist das Gericht durch den Verzicht auf Zusatzstoffe und die Unterstützung regenerativer Landwirtschaft ein pures Naturfleisch-Erlebnis, das dir ein wirklich gutes Gewissen gibt.

Mit diesem Rezept möchten wir nicht nur dein kulinarisches Erlebnis bereichern. Ferner möchten wir einen Beitrag zu einer gesunden Ernährung und einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion leisten. Alpahirt setzt sich dafür ein, dass Menschen eigenverantwortlich gesunde Lebensmittel geniessen. Wir arbeiten mit Landwirten und Partnern zusammen, die nach nachhaltigen Prinzipien arbeiten. Dabei sollen die Ressourcen unseres Planeten bewahrt werden. Daher danken wir FlowFactory sehr für diese traumhafte Kombination hochwertiger und gesunder Zutaten. 

Ein Festmahl für Geniesser – Hier das Rezept für das Rotkabis-Risotto:

Glutenfreies Rezept für zwei Personen. Für vier Personen Risotto 250g-Packung verwenden und restliche Mengen verdoppeln.

Zutaten

  • 1 Risotto «Rotkabis. Apfel. Spekulatius.» von Flow Factory - 125 g
  • 50 g «Rindsalsiz mit Bündner Chili» von Alpahirt
  • 50g grüne oder Beluga-Linsen
  • 180 g Krautstiele
  • ½ Zwiebel
  • 2 EL Aceto Balsamico
  • 1 dl Bouillon
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 15 g Pinienkernen
  • 30 g Butter (10 g & 20 g)
  • 20 g Parmesan

Zubereitung (etwa 35 Minuten)

  1. Die Blätter des Krautstiels von den Stängeln und die Stiele in Stücke (1 cm) schneiden. Die Zwiebel hacken und unsere Rindsalsiz mit Chilli in 5-mm-Würfel schneiden.
  2. Zwiebel in 10 g Butter andünsten. Nun Linsen und die Stängel des Krautstiels dazugeben. Im weiteren Verlauf mit 2 EL Aceto Balsamico ablöschen, etwas einkochen und die Bouillon und das Lorbeerblatt beigeben. Ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Blätter des Krautstiels in mundgerechte Stücke schneiden und 4 Minuten vor Ende der Garzeit beifügen. Zudem mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. In einer beschichteten Bratpfanne die Pinienkerne ohne Fett rösten.
  5. Den Risotto nach Packungsbeilage zubereiten. Nach 15 Minuten die Salsiz-Würfel untermischen.
  6. Die Krautstiel-Linsen auf dem Teller anrichten. Dabei das Risotto im Ring darauf platzieren. Mit den gerösteten Pinienkernen und einigen Salsiz-Würfeln garnieren.

Die Risotto Mischung sowie weitere Rezeptideen rund um saisonale Risotto Kreationen findest du auf flowfactory.ch.

Wenn du auch ein leckeres Rezept entwickelt hast, bei dem Alpahirt Naturfleisch eine Rolle spielt, würden wir uns sehr freuen, wenn du uns dieses zusendest. Wir würden es gerne hier veröffentlichen und so auch anderen ermöglichen, in den Genuss deiner Kreation zu kommen. Schicke dein Rezept, gerne auch mit Bildern, an genuss@alpahirt.ch.

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...