Bergsalsiz: Die Weltneuheit von Alpahirt mit nur 3 Zutaten

Bergsalsiz von Alpahirt mit nur 3 Zutaten eine Weltneuheit

Alpahirt präsentiert mit Stolz das neueste Mitglied seiner Produktfamilie: den Bergsalsiz. Dieses besondere Trockenfleisch in seiner handlichen Grösse vereint Tradition und Qualität auf einzigartige Weise.

Hergestellt aus nur drei Zutaten, bietet der Bergsalsiz ein unvergleichliches und pures Geschmackserlebnis.

Bei Alpahirt steht die nachhaltige und schonende Produktion im Mittelpunkt, und der Bergsalsiz ist ein weiteres Beispiel für unser Engagement, höchste Qualität und besten Geschmack zu vereinen. Entdecke den Bergsalsiz und lass dich von seiner Authentizität und dem vollen Aroma überzeugen.

Unsere Weltneuheit: Die Kunst des Bergsalsiz

Der Bergsalsiz ist ein Meisterwerk der traditionellen Fleischverarbeitung und eine Weltneuheit in seiner Einfachheit. Mit nur drei Zutaten – Fleisch von grasfressenden Bündner Bergkühen, Schweizer Alpensalz und ausgewählten natürlichen Gewürzen – setzt Alpahirt neue Massstäbe in der Trockenfleischherstellung.

Das Geheimnis des Bergsalsiz liegt dabei in der Qualität und Herkunft seiner Zutaten. Die Kühe verbringen daher ihre Sommer auf saftigen Bündner Alpenweiden, was dem Fleisch seinen unvergleichlichen Geschmack verleiht. Das Naturfleisch wird ebenso nur mit reinstem Alpensalz und einigen geheimen, 100 % natürlichen Gewürzen veredelt.

Die Kunst der Herstellung liegt in der traditionellen Lufttrocknung, die mehrere Wochen dauert. Während dieser Zeit entwickelt der Bergsalsiz sein intensives Aroma und seine zarte Textur. Dieser Prozess, der obenrein ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt, macht den Bergsalsiz zu einem wahren kulinarischen Highlight und gleichzeitig zu einem Symbol für Alpahirts Leitsatz: Natur und Gewissen – unsere einzigen Zusätze. 

Ein Genuss für die Sinne

Schon beim ersten Bissen entfaltet sich kurzum ein harmonisches Zusammenspiel der drei Zutaten. Dieses einfache, aber köstliche Rezept macht den Bergsalsiz daher zu einem wahren Fest für die Sinne.

Ob als raffinierte Vorspeise, als Snack für zwischendurch oder auf einer Bergwanderung oder als Highlight auf der Käseplatte – der Bergsalsiz passt zu allen Gelegenheiten. Besonders gut harmoniert er ausserdem mit einem Glas kräftigen Rotweins und aromatischem Bergkäse.

Der Bergsalsiz ist aber nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Erlebnis für den Geist. Er steht folglich für die Werte von Alpahirt: echte Handwerkskunst, authentische Zutaten und der Respekt vor der Natur und dem Tier. Jeder Bissen erzählt die Geschichte der Alpen und der traditionellen Fleischverarbeitung, die seit Generationen gepflegt wird.

Gesundheit und Wohlbefinden

Mit nur drei, vollkommen natürlichen Zutaten – Fleisch, Salz und Gewürze – ist er frei von künstlichen Zusatzstoffen, Farbstoffen, Allergenen, Konservierungsmitteln und Geschmacksverstärkern. Dieser minimalistische Ansatz macht den Bergsalsiz daher zu einer gesunden Wahl für alle, die Wert auf eine natürliche Ernährung legen.

Gewicht

85 g

Eiweiss

43 %

kcal

197

(Auf 100 g: Eiweiss 43 g, 232 kcal)

Das Fleisch von grasfressenden Bündner Bergkühen ist reich an wertvollen Nährstoffen und Proteinen. Durch die traditionelle Lufttrocknung bleiben die natürlichen Aromen und Nährstoffe erhalten, was den Bergsalsiz somit besonders köstlich und nährstoffreich macht … ganz nach dem Motto: Gesundes Tier – gesunder Mensch.

Wie du den Bergsalsiz bekommst

Der Bergsalsiz ist ab sofort bei ausgewählten Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz erhältlich. Besuche auch unsere Partnerläden und Feinkostgeschäfte, um dieses einzigartige Trockenfleischprodukt zu entdecken und zu geniessen.

Alpahirt lädt zudem regelmässig zu Verkostungen und Events ein, bei denen du den Bergsalsiz auch probieren und mehr über seine Herstellung erfahren kannst. Diese Veranstaltungen bieten ferner eine hervorragende Gelegenheit, die Welt des Bergsalsiz in einer angenehmen und informativen Atmosphäre kennenzulernen.

Für alle, die es bequem und schnell mögen, steht ausserdem unser Online-Shop zur Verfügung. Hier kannst du den Bergsalsiz somit direkt nach Hause bestellen. 

Fassen wir noch einmal zusammen

Der Bergsalsiz von Alpahirt ist kein gewöhnliches Trockenfleisch – er ist ein Stück traditioneller Schweizer Handwerkskunst, das höchste Qualität und unverfälschten Geschmack vereint.

Mit seinen 100 % natürlichen Zutaten und der besonders schonenden Herstellung verkörpert er infolgedessen unsere Werte von Nachhaltigkeit, Tierwohl und Authentizität.

Ob als besondere Delikatesse für den Alltag oder als Gipfel bei festlichen Anlässen, der Bergsalsiz bereichert zudem jede Gelegenheit. Probiere, geniesse und erlebe den einzigartigen Geschmack dieses aussergewöhnlichen Produkts.

Entdecke den Bergsalsiz und lass dich von seiner Einfachheit und zudem der Finesse begeistern. Besuche unsere Verkaufsstellen oder bestelle bequem online. Alpahirt freut sich sehr darauf, dir dieses neue und besondere Geschmackserlebnis bieten zu können. Probiere ihn doch einfach mal. 

Bergsalsiz: Alles Wichtige auf einen Blick

  • Zutaten: Fleisch von grasfressende Bündner Bergkühen, Schweizer Alpensalz, natürliche Gewürze
  • Herstellung: Traditionelle Lufttrocknung in den Alpen
  • Besonderheiten: Keine künstlichen Zusatzstoffe, nachhaltig und regional
  • Verfügbarkeit: Online-Shop, ausgewählte Verkaufsstellen
  • Preis: 9,60 CHF

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

1’000’000’000’000 Lebewesen pro Quadratmeter!
Hast du gewusst, dass in einem einzigen Quadratmeter Humus mehr Leben herrscht als Menschen auf der Erde? Billionen von Mikroorganismen und Millionen von Insekten und Bodenbewohner sorgen dafür, dass unsere Böden fruchtbar bleiben, Nährstoffe zirkulieren und Pflanzen wachsen können.  Der...
Methan-Mythen: Warum die Kuh nicht das Klima zerstört
Wenn es um den Klimawandel geht, gibt es einen scheinbar klaren Schuldigen: die Kuh. Sie rülpst und furzt Methan in die Luft, ein gefährliches Treibhausgas – so zumindest die gängige Meinung. Also einfach weniger Rindfleisch essen, und schon ist das...
Ein Tag in der Alpahirt-Wertschöpfungskette: Von der Alp bis auf den Teller
Mein Name ist Oliver, und seit einigen Jahren darf ich hier die Geschichten hinter Alpahirt erzählen. Ich habe über die Philosophie des Unternehmens geschrieben, über die Kühe, die auf den Alpweiden grasen und über die Menschen, die ihre Leidenschaft in...
3 Gründe, warum nachhaltiger Fleischgenuss ein guter Neujahrsvorsatz ist
Das neue Jahr beginnt oft mit ganz grossen Plänen: weniger Süssigkeiten, Aufhören mit dem Rauchen, nachhaltiger leben. Die Liste der guten Vorsätze ist lang, doch viele scheitern daran, dass sie sich zu stark nach Verzicht anfühlen. Aber was, wenn ein...
Mutterkuhhaltung – Das Herzstück nachhaltiger Fleischproduktion
Stell dir vor, eine Kuh verbringt den Sommer auf saftigen Alpenweiden, frisst Kräuter und Gras und kümmert sich liebevoll um ihr Kalb - Mutterkuhhaltung von Feinsten. Kein Kraftfutter, keine engen Ställe, keine künstliche Aufzucht. Diese Vorstellung ist keine erfundene Idylle...
Wie Kühe Erdrutsche verhindern können
Eine Kuh, die einen Erdrutsch verhindert? Klingt wie ein Märchen, oder? Aber nein, das ist pure Realität und zeigt, dass unsere weidenden Vierbeiner viel mehr können, als nur Milch zu geben und wunderbare Salsiz zu liefern. In diesem Artikel erfährst...