Neu und nachhaltig: Alpahirt Natur-Rindshackfleisch aus regenerativer Bündner Alpwirtschaft

Neu und nachhaltig: Alpahirt Natur-Rindshackfleisch aus regenerativer Bündner Alpwirtschaft - Alpahirt

Adrians Vision war schon immer klar: «Wir möchten die Naturfleisch-Revolution vorantreiben, indem wir auch die Zukunft unserer Umwelt und nachfolgender Generationen im Blick behalten.» Mit unserem neuesten Produkt, dem Alpahirt Natur-Rindshackfleisch ist uns das gelungen. 

Das Alpahirt Natur-Rindshackfleisch ist nicht nur von höchster Qualität und bestem Geschmack, sondern auch aus zertifiziert regenerativer Bündner Alpwirtschaft. Hierbei spielt «Agricultura Regeneratio», ein Verein für regenerative Land- und Ernährungswirtschaft, eine entscheidende Rolle. 

Was bedeutet eigentlich Regenerative Landwirtschaft?

Die regenerative Landwirtschaft legt einen besonderen Fokus auf eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Erde. Ursprünglich von Pionieren wie dem Amerikaner Robert Rodale in die Welt getragen, erlebt dieser Ansatz, insbesondere wegen seines humusaufbauenden Ansatzes und dem damit verbundenen Beitrag zum Klimaschutz, eine Renaissance. Doch die regenerative Landwirtschaft ist mehr als nur ein Trend. Ihre Prinzipien sind:

  • Geringe Bodenstörung
  • Ständige Bodenbedeckung
  • Lebende Wurzeln im Boden erhalten
  • Hohe Diversität in der Fruchtfolge
  • Integration von Tieren

Wichtig ist, dass es sich dabei immer um Output- statt Input-basierte Ansätze handelt. Das bedeutet: Im Gegensatz zum biologischen Landbau werden keine strikten Verbote ausgesprochen (was je nach Fall auch seine Vorteile hat). 

Stattdessen wird eine kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Massnahmen und damit der Umweltauswirkungen geachtet. Dabei wird genau auf die spezifischen Gegebenheiten der Betriebe geachtet, um jeweils massgeschneiderte Empfehlungen und Verbesserungen vorzuschlagen und umzusetzen. 

Agricultura Regeneratio: Ein Verein mit einer Mission

Gegründet wurde Agricultura Regeneratio im November 2019 in Aarau. Das klare Ziel: Regenerative Land- und Ernährungswirtschaft im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und aktiv zu fördern. Der Verein informiert, schult, berät und unterstützt innovative Projekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Landwirt bis zum Konsumenten. Durch die aktive Vernetzung von Landwirt:innen, Produzenten, Vermarktung, Konsument:innen und Firmen mit Organisationen wie Regenerativ Schweiz oder der Cool Farm Alliance trägt der Verein wesentlich zur Entwicklung und Umsetzung regenerativer Praktiken bei.

Die neue Kooperation mit Agricultura Regeneratio macht uns bei Alpahirt darum stolz. Sie ermöglicht es uns, mit dem Natur-Rindshackfleisch erstmals ein Lebensmittel aus zertifiziert regenerativer Landwirtschaft anbieten zu dürfen. Ausserdem hilft der Verein uns und unseren Pionier-Landwirt:innen dabei, eine nachhaltige Weide- und Ernährungswirtschaft zu fördern. Eine Landwirtschaft, die für Tierwohl, Qualität, Geschmack und eine positive Umweltbilanz steht. 

Unsere Partner-Landwirte: Bewusst, Engagiert, Zukunftsorientiert

Mit 5 unserer Partner-Landwirte, die ihre Klima- und Tierwohlbilanzen transparent darlegen und Mitglieder im Netzwerk des Vereins sind, gehen wir diesen nachhaltigen Weg gemeinsam. Der Prozess ist transparent, und unsere Landwirte werden jährlich von einem Coach besucht. Dieser steht beratend zur Seite und stellt sicher, dass die Praktiken und Werte der regenerativen Landwirtschaft konsequent umgesetzt werden und die Betriebe sich stetig verbessern.

Zusammen streben wir nicht nur nach höchster Qualität und einem unnachahmlichen Geschmackserlebnis für Dich, sondern setzen uns ebenso für faire Handelsbeziehungen, Transparenz und direkten Kontakt zu Dir, unserem Konsumenten, ein.

Denn bei Alpahirt geht es um mehr als nur um Genuss. Es geht um bewussten Konsum, Gesundheit und eine Zukunft, in der wir durch richtige Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft einen Beitrag zur Erhaltung unserer wertvollen Natur leisten.

Möchtest Du Teil dieser Bewegung sein und zugleich ein Stückchen regenerativen Genusses erleben? Dann probiere unser neues Natur-Rindshackfleisch und werde mit uns zum Botschafter für eine enkeltaugliche Zukunft!

Schlussgedanken

Wir bei Alpahirt, also Gründer und Macher Adrian und das gesamte Team, sind mehr als nur Produzenten – wir sind Teil einer Bewegung, die Hand in Hand mit der Natur und den Menschen geht, die mit Freude Landwirtschaft leben. Wir freuen uns, Dich auf dieser Reise mitzunehmen, in eine Zukunft, in der wir nicht nur den Planeten, sondern auch unseren Gaumen verwöhnen. Willkommen bei Alpahirt – wo Geschmack und Regeneration Hand in Hand gehen.

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...