
Cochon alpin, graisse & co.
Porc alpin, gras & co.
Notre porc alpin séché est un pur produit artisanal – naturel, sans sel de salaison, mais avec beaucoup d'amour. Les porcs profitent de leur été dans les Alpes verdoyantes des Grisons et reçoivent également du petit-lait frais, ce qui donne à la viande son goût incomparable.
Notre graisse de friture de la vache des Grisons est également 100% naturelle et idéale pour la cuisine. A chaque bouchée, vous ressentez la différence : du véritable artisanat suisse, durable et authentique. Plongez dans le monde d'Alpahirt et goûtez ce que signifie la vraie qualité.
Alpschwein, Fett & Co. – das ist ehrliches Handwerk aus den Bündner Bergen. Ob zarter Speck, kräftiger Salsiz oder reines Bratfett von der Kuh: Hier findest du Spezialitäten, die in der Tradition verwurzelt sind und mit viel Liebe hergestellt werden. Naturbelassen, ohne Pökelsalz und mit Respekt vor Tier und Natur.
Wichtig für dich zu wissen
- Alpenschwein aus Bündner Weidehaltung, gefüttert mit frischer Molke
- Trockenfleisch & Salsiz ohne Pökelsalz, Zucker oder künstliche Zusätze
- Rind-Bratfett – 100 % natürlich, ideal zum Kochen und Braten
- Limitierte Spezialitäten wie Gerstensuppe mit Bergfleisch oder als vegane Variante
- Nachhaltig, regional und handgemacht
Warum Alpenschwein so besonders ist
Unsere Alpenschweine geniessen ihren Sommer auf saftigen Bündner Alpen. Neben frischem Gras und Kräutern erhalten sie die nährstoffreiche Molke aus der Käseproduktion – ein Nebenprodukt, das perfekt verwertet wird und dem Fleisch seinen unvergleichlichen Geschmack verleiht.
Das Ergebnis ist ein Trockenfleisch, das unverfälscht und charaktervoll schmeckt. Ob als Speck oder Salsiz – Alpenschwein ist ein Stück gelebte Bündner Esskultur.
Rind-Bratfett – das Gold der Küche
Unser Rind-Bratfett ist 100 % natürlich, ohne Zusätze und vielseitig einsetzbar. Es verleiht Bratkartoffeln, Rösti oder Gemüse ein unvergleichliches Aroma, eignet sich aber auch zum Braten von Fleisch oder zum Verfeinern von Saucen. Ein echtes Stück Bündner Küchen-Tradition, das heute wieder neu entdeckt wird.
Speck-Tradition in Graubünden
Speck hat in Graubünden eine lange Geschichte. Früher war er , zusammen mit Salsiz und Trockenfleisch, ein unverzichtbarer Vorrat für die Wintermonate. Das Fleisch wurde gesalzen, luftgetrocknet und sorgte so für Nahrung in einer Zeit, in der frische Produkte rar waren.
Heute ist Speck weit mehr als ein Haltbarmacher: Er ist ein kulinarisches Kulturgut. Mit seinem intensiven Geschmack erinnert er an das einfache, aber kluge Handwerk der Bergbauern, die nichts verschwendeten und aus wenig viel machten. Wer heute Alpenschwein-Speck geniesst, schmeckt nicht nur das Fleisch, sondern auch ein Stück Bündner Tradition.
Nose-to-Tail – alles vom Tier nutzen
Bei Alpahirt leben wir das Nose-to-Tail-Prinzip konsequent. Das bedeutet: Wir verarbeiten nicht nur die Edelstücke, sondern nutzen (fast) das ganze Tier. So entstehen neben Trockenfleisch auch Produkte wie Bratfett, Suppen oder Herzsalsiz.
Doch wir gehen noch weiter: Auch die Haut unserer Tiere wird verwertet. In Zusammenarbeit mit Partnern entstehen daraus langlebige und hochwertige Lederprodukte, die dieselben Werte tragen wie unser Fleisch: Regionalität, Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Tier.
So bleibt nichts ungenutzt und jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte von Handwerk, Tradition und Wertschätzung.

FAQ
Warum ist Molke ein Teil der Alpenschwein-Fütterung?
Molke fällt bei der Käseproduktion an und ist für Menschen nur begrenzt nutzbar. Für die Schweine ist sie jedoch ein hochwertiges Futter, das ressourcenschonend eingesetzt wird und dem Fleisch einen feinen Geschmack verleiht.
Wofür eignet sich Rind-Bratfett am besten?
Rind-Bratfett eignet sich ideal zum Braten von Kartoffeln, Gemüse oder Fleisch. Es gibt Gerichten ein intensives Aroma und ist durch seinen hohen Rauchpunkt besonders vielseitig.
Gibt es auch vegetarische Alternativen?
Ja. Neben Fleischspezialitäten bieten wir auch die traditionelle Bündner Gerstensuppe in einer rein vegetarischen Variante an. Für alle, die den Geschmack der Alpen ohne Fleisch geniessen möchten. Auch ein tolles Geschenk für deine vegetarischen Freunde, die dennoch nicht auf Reinheit und Qualität verzichten möchten.