Rezept - Osterzopf mit Alpenschwein-Speck und Zwiebeln
Für einen feierlichen Osterbrunch ist dieser herzhafte Zopf mit dem edlen Alpenschwein-Speck von Alpahirt und einer Note von Rind-Bratfett eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus dem aromatischen Speck und dem hochwertigen Bratfett verleiht diesem Gebäck eine unvergleichliche Geschmacksfülle.
Zutaten :
500 g Mehl
1 Würfel frische Hefe (42 g)
250 ml lauwarme Milch
1 TL Zucker
150 g Alpenschwein-Speck von Alpahirt, gewürfelt
2 mittelgrosse Zwiebeln, fein gewürfelt
2 EL Alpahirt Rind-Bratfett
1 Ei, zum Bestreichen
1 Prise Salz
500 g Mehl
1 Würfel frische Hefe (42 g)
250 ml lauwarme Milch
1 TL Zucker
150 g Alpenschwein-Speck von Alpahirt, gewürfelt
2 mittelgrosse Zwiebeln, fein gewürfelt
2 EL Alpahirt Rind-Bratfett
1 Ei, zum Bestreichen
1 Prise Salz
Zubereitung
Teig vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Hefe mit Zucker und lauwarmer Milch verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Das Mehl in eine grosse Rührschüssel sieben, eine Mulde formen und die Hefemilch hineingiessen. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren und etwa 15 Minuten gehen lassen, bis die Mischung Blasen wirft.
Teig vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Hefe mit Zucker und lauwarmer Milch verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Das Mehl in eine grosse Rührschüssel sieben, eine Mulde formen und die Hefemilch hineingiessen. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren und etwa 15 Minuten gehen lassen, bis die Mischung Blasen wirft.
Speck und Zwiebeln anbraten: Währenddessen das Alpahirt Rind-Bratfett in einer Pfanne erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln und den Alpenschwein-Speck hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebeln glasig und der Speck leicht kross sind. Die Mischung vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Teig kneten: Die Speck-Zwiebel-Mischung zum Teig geben, eine Prise Salz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas mehr Mehl einarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Zopf formen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in drei gleich grosse Stränge teilen. Die Stränge zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Zopf mit einem verquirlten Ei bestreichen.
Backen: Den Zopf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) auf der mittleren Schiene etwa 30–35 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren den Osterzopf etwas abkühlen lassen.
Dieses Rezept vereint die Tradition des Osterfestes mit dem Geschmack und der Qualität der Produkte von Alpahirt. Der Alpenschwein-Speck verleiht dem Zopf eine besondere Note, während das Rind-Bratfett für eine knusprige Kruste sorgt. Ein wahrer Genuss für die Feiertage!