Feiere das Leben – Feiere dich selbst! - Es gibt immer einen Grund, zu feiern.

Lass uns deinen Geburtstag feiern

Geht es dir manchmal auch so? Dein Geburtstag rückt näher und du überlegst, ob du überhaupt ein Fest machen sollst. Du denkst dir: «Ist doch eigentlich nichts Besonderes, nur ein Jahr älter…  Brauche ich dafür wirklich ein Fest? Und irgendwie möchte ich mich auch nicht so in den Mittelpunkt drängen.»
 
Genau so ging es mir auch. Doch rückblickend finde ich diese Haltung – sagen wir mal – wenig wertschätzend … mir selbst gegenüber.
 
Es gibt immer einen Grund, zu feiern. Wir sollten die Erfolge feiern, die kleinen genauso wie die grossen. Und ja, manchmal merke ich: Ich arbeite und arbeite, setze mir neue Ziele und erreiche sie oder manchmal auch nicht.
Aber… wie oft halte ich wirklich inne und sage: «Das war gut, das war wichtig, das ist es wert, gefeiert zu werden»?
 
Eigentlich feiere ich viel zu wenig. Meine Erfolge, die Erfolge meines Teams, die Partnerschaften, die wunderbaren Menschen um mich herum – all das wird oft als selbstverständlich angesehen. Aber weisst du was? Das ist es nicht. 
 
Jeder Erfolg, jeder Moment verdient Aufmerksamkeit. Und so hätte es auch bei meinem runden Geburtstag im August sein sollen? Den feiert man nämlich nur einmal im Leben. Als “Ausrede” habe ich jeweils mit einem Augenzwinkern gesagt: «Das grosse Fest gibt’s dann mit 54 – das wird meine Half-Life-Party.» Warum feiern wir eigentlich nicht öfter?
 
Feiern bedeutet, das Leben wertzuschätzen – jeden einzelnen Moment. Und genau das möchte ich dir mit auf den Weg geben: Feiere deinen Geburtstag, deine Erfolge, deine Meilensteine. Feiere dich selbst!
 
Und genau deswegen möchte ich auch dich einladen: Sag uns, wann dein besonderer Tag ist. Wir wollen dich feiern, dich an diesem Tag daran erinnern, wie wertvoll du bist. Und als kleines Geschenk von uns gibt es beim nächsten Mal einen köstlichen Bergsalsiz zu deiner Bestellung dazu – exklusiv zu deinem Ehrentag! 
 
Goethe sagte einmal: «Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.». Erlaube uns hier eine kleine Adaption:  «Das Leben ist zu kurz, um Feste nicht zu feiern.» oder auch «Das Leben ist zu kurz, um auf Naturfleisch zu verzichten.» 
 
Also lass uns jeden Moment bewusst zelebrieren.
 
Herzlichst,
Adrian und das Alpahirt-Team

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Plus d'histoires, d'actualités et d'inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...