Cholesterin und Naturfleisch

Immer wieder steht Cholesterin im Fokus, wenn es um die Gesundheit unseres Herz-Kreislauf-Systems geht. Die gute Nachricht: Nicht alles Fleisch wirkt sich gleich auf unseren Cholesterinspiegel aus. Naturfleisch, im Gegensatz zu industriell produziertem Fleisch, enthält wesentlich weniger Fett und somit potenziell cholesterinsenkende Eigenschaften.

Das Geheimnis liegt in der Qualität des Fettes. Naturfleisch bietet ein optimales Verhältnis von mehrfach ungesättigten zu gesättigten Fettsäuren und ein für den Menschen günstiges Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren. Dieses Fettsäuremuster unterstützt einen gesunden Cholesterinspiegel und verringert das Risiko von Atherosklerose.

Vaccensäure – Ein natürlicher Schutz

Besonders interessant: Naturfleisch ist reich an Vaccensäure, die das Risiko von Atherosklerose reduzieren kann. Gleichzeitig ist Naturfleisch arm an Trans-Fettsäuren, welche die Herzgesundheit gefährden können.
 
Auch der Mythos, dass gesättigte Fettsäuren generell schlecht für unser Cholesterin sind, wird durch die Eigenschaften von Naturfleisch entkräftet. Naturfleisch ist reich an Stearinsäure, die neutral auf den Cholesterinspiegel wirkt und weder LDL- noch HDL-Cholesterin negativ beeinflusst.

Essenzielle Fettsäuren

Naturfleisch dient als wertvolle Quelle für essenzielle Omega-3-Fettsäuren, die in der typischen westlichen Ernährung oft zu kurz kommen. Ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren ist entscheidend für die Vermeidung von Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
 
Naturfleisch kann also, dank seiner speziellen Fettsäurezusammensetzung und dem niedrigeren Gesamtfettgehalt, ein gesunder Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein und unterstützt einen gesunden Cholesterinspiegel. Es zeigt, dass nicht der generelle Fleischkonsum, sondern die Qualität und Herkunft des Fleisches für unsere Gesundheit entscheidend sind.

Unser Ansatz bei Alpahirt fokussiert sich auf die Maxime: Qualität statt Quantität. Im Gegensatz zur industriellen Massenproduktion, die oft weder Tierwohl noch Umweltschutz berücksichtigt, bevorzugen wir Fleisch von Tieren, die ein naturnahes und artgerechtes Leben geführt haben. 
 
Diese Tiere ernähren sich ausschliesslich von dem, was die reichhaltigen Weiden der Schweizer Alpen zu bieten haben. Das Resultat ist ein Produkt, das nicht nur frei von unnatürlichen Zusätzen wie Antibiotika und Wachstumshormonen ist, sondern auch reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien, die in der modernen Ernährung oft fehlen. 
 
Durch die Unterstützung einer solchen Landwirtschaft fördern wir nicht nur deine Gesundheit, sondern tragen auch zum Schutz der Umwelt bei. Unser Ziel bei Alpahirt ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass gesundes Leben und verantwortungsbewusster Konsum nicht im Widerspruch zueinander stehen müssen. 
 
Durch die Wahl von Naturfleisch können wir gemeinsam eine Zukunft gestalten, die sowohl der menschlichen Gesundheit als auch der Nachhaltigkeit und dem Tierwohl verpflichtet ist. Wir laden euch ein, mit uns diesen Weg zu gehen, der nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Seele und unserer Umwelt zugutekommt.
 
Euer Adrian


Sicher findest du die nachfolgenden Artikel in unserem Magazin auch sehr interessant:

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...
1’000’000’000’000 Lebewesen pro Quadratmeter!
Hast du gewusst, dass in einem einzigen Quadratmeter Humus mehr Leben herrscht als Menschen auf der Erde? Billionen von Mikroorganismen und Millionen von Insekten und Bodenbewohner sorgen dafür, dass unsere Böden fruchtbar bleiben, Nährstoffe zirkulieren und Pflanzen wachsen können.  Der...
Methan-Mythen: Warum die Kuh nicht das Klima zerstört
Wenn es um den Klimawandel geht, gibt es einen scheinbar klaren Schuldigen: die Kuh. Sie rülpst und furzt Methan in die Luft, ein gefährliches Treibhausgas – so zumindest die gängige Meinung. Also einfach weniger Rindfleisch essen, und schon ist das...
Ein Tag in der Alpahirt-Wertschöpfungskette: Von der Alp bis auf den Teller
Mein Name ist Oliver, und seit einigen Jahren darf ich hier die Geschichten hinter Alpahirt erzählen. Ich habe über die Philosophie des Unternehmens geschrieben, über die Kühe, die auf den Alpweiden grasen und über die Menschen, die ihre Leidenschaft in...
3 Gründe, warum nachhaltiger Fleischgenuss ein guter Neujahrsvorsatz ist
Das neue Jahr beginnt oft mit ganz grossen Plänen: weniger Süssigkeiten, Aufhören mit dem Rauchen, nachhaltiger leben. Die Liste der guten Vorsätze ist lang, doch viele scheitern daran, dass sie sich zu stark nach Verzicht anfühlen. Aber was, wenn ein...