Danke für ein grossartiges Jahr 2024

Geht es dir manchmal auch so? Du planst deinen Alltag, alles scheint gut organisiert, und plötzlich geschieht etwas völlig Unerwartetes – ein Chaos, mit dem du nicht gerechnet hast. Genau so ging es uns am Sonntagabend, 9. Dezember, als unser Geschäftsführer einen Anruf von unserem Logistikpartner erhielt. Ihr komplettes System war down, und das bereits seit Freitag. Neue Server mussten beschafft werden, Mitarbeiter arbeiteten rund um die Uhr, aber es war klar: Eine geregelte Logistik bis Mittwoch war nicht möglich.

Das war der Moment, in dem wir wussten: Wir müssen handeln.
Notfalllogistik aus dem Nichts
Bereits am Sonntagabend haben wir ein Konzept aufgesetzt und unser Team informiert. Am Montagmorgen trafen wir uns in unserem Büro in Chur. Livio, Patrizia, Dani und Adrian– und haben eine Notfalllogistik aufgezogen, die sich sehen lassen kann:
  • Livio fuhr noch am Montagmorgen zu unserem Logistikpartner, um Produkte abzuholen, die wir in Chur nicht vorrätig hatten.

  • Barbara und Janine sprangen ein und haben den ganzen Tag, zusammen mit Patricia, Pakete geschnürt.

  • Noch am selben Abend, um 16 Uhr, brachte Dani die ersten 30 Pakete zur Post, damit unsere Kunden pünktlich am Tag darauf ihre Trockenfleischspezialitäten erhalten konnten.

  • Manuela und Adrian arbeiteten am Montagabend weiter und stellten zusätzliche Pakete fertig, die am Dienstagmorgen verschickt wurden.

Es war beeindruckend zu sehen, wie unser Team – zusammen mit Deborah, der Mitarbeitern unseres Logistikpartners – alles daransetzte, unsere Kunden in dieser herausfordernden Vorweihnachtszeit pünktlich zu beliefern.
 
Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge
Dieser unerwartete Moment hat uns erneut gezeigt, wie wichtig es ist, ein starkes Team an seiner Seite zu haben. Weihnachten dreht sich nicht nur um Geschenke, sondern um die Zeit und die Erinnerungen, die wir mit unseren Freunden und der Familie teilen. Für uns gehören dazu auch Mitarbeiter, unsere Partner und natürlich unsere Kunden.
 
So war das Jahr 2024 für uns nicht nur fordernd, sondern auch unglaublich erfolgreich:
  • Wir konnten viele Neukunden gewinnen und bestehende Kunden begeistern.
  • Wir haben unsere Vision weiter ausgebaut und die Basis für die nächsten Jahre gelegt.

Doch wir sind uns auch bewusst, dass Wachstum und Qualität nicht immer leicht miteinander zu vereinbaren sind. Gerade deshalb ist es unser Ziel, hochwertigen Genuss, einen exzellenten Kundenservice und nachhaltiges Wirtschaften weiterhin zu vereinen. Natürlich machen auch wir Fehler – doch wir tun unser Bestes, um sie zu korrigieren und dabei immer besser zu werden.

 
Danke für ein grossartiges Jahr
Mit diesem Newsletter möchten wir nicht nur von unserer Herausforderung berichten, sondern dir auch Danke sagen:

Danke, dass du uns vertraust, unsere Vision teilst und uns unterstützt, die Schweiz mit hochwertigem Naturfleisch aus Bündner Weidehaltung zu versorgen.

Wir freuen uns darauf, dich auch in Zukunft mit besonderen Genusserlebnissen zu überraschen und unsere Mission voranzutreiben.

Sei gespannt, was 2025 bringt – wir sind noch lange nicht am Ziel...!

Herzliche Grüsse
Adrian Hirt und das gesamte Alpahirt-Team

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt unserer Brühwürste
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...