Was ist eigentlich Molke?

Molke entsteht bei der Käseherstellung, wenn sich das Fett und die festen Bestandteile der Milch vom flüssigen Teil trennen. Sie ist keineswegs ein Abfallprodukt, sondern eine wahre Nährstoffbombe. Molke enthält hochwertiges Eiweiß, das reich an essenziellen Aminosäuren ist, dazu kommen Vitamine wie B2 und B12 sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Diese Nährstoffe machen Molke zu einem idealen Futter für unsere Alpenschweine.
 
Dank der Molke entwickeln die Schweine kräftiges, zartes Fleisch mit einem unverwechselbaren Aroma. Besonders hervorzuheben ist, dass sie durch diese natürliche Fütterung die nötige Energie und Nährstoffe erhalten, ohne auf künstliche Zusätze oder industriell gefertigtes Futter angewiesen zu sein. Der nachhaltige Kreislauf der Alpenwirtschaft bleibt so geschlossen: Was bei der Käseherstellung übrig bleibt, wird sinnvoll weiterverwendet und sorgt für den einzigartigen Geschmack unseres Alpenschweinsalsiz und -specks. Lasst es euch schmecken.

Molke – das versteckte Superfood für unsere Alpenschweine

Kennst du das Geheimnis hinter dem unvergleichlichen Geschmack unseres Alpenschweinsalsiz? Es ist Molke! Ja, richtig gehört. Dieses Nebenprodukt der Käseherstellung ist weit mehr als nur ein Reststoff – es ist pures Gold für unsere Alpenschweine. Während die Kühe auf der Alp saftige Gräser und Kräuter naschen, kommen die Schweine in den Genuss der nährstoffreichen Molke. Und das merkt man sofort, wenn du in unseren Alpenschweinsalsiz beißt.

Die Molke sorgt nicht nur dafür, dass unsere Schweine gesund und vital bleiben – sie gibt dem Fleisch diese ganz besondere Note. Zart, aromatisch und authentisch. Kein Schnickschnack, keine künstlichen Zusatzstoffe. Nur Natur pur, die auf deinem Teller landet. Die perfekte Symbiose aus nachhaltiger Landwirtschaft und purem Genuss.

Wenn du Schweinefleisch mal anders erleben willst, ist unser Salsiz ein absolutes Muss. Ein Geschmack, der direkt von der Bündner Alp kommt – und den du so schnell nicht vergessen wirst. Also, worauf wartest du noch? Probiere das echte, unverfälschte Schweinefleisch von Alpahirt und lass dich von der Natur verführen.

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...