Warum ältere Kühe besseres Fleisch bedeuten

Am 15. Februar ist International Cow Hugging Day – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wertvoll und faszinierend Kühe sind. Sie sind nicht nur Nutztiere, sondern sensible, soziale Wesen, die unsere Wertschätzung verdienen. Bei Alpahirt dürfen sie ein langes, würdevolles Leben führen – und das schmeckt man mit jedem Bissen.
 
Warum das Alter unserer Kühe zählt und warum eine Umarmung mit ihnen sogar gesund sein kann, erfährst du in diesem Newsletter. Viel Freude beim Lesen!
 
Adrian & das Alpahirt Team

Ein Leben in Würde – Warum das Alter unserer Kühe zählt

In der industriellen Fleischproduktion erreichen Rinder oft nur ein Alter von einem Jahr oder gar weniger – ein Bruchteil dessen, was sie eigentlich leben könnten. Bei Alpahirt ist das anders. Unsere Tiere dürfen alt werden, im Durchschnitt 10 Jahre – einige sogar noch älter.
 
Warum ist das so wichtig? Zum einen für das Tierwohl: Eine stressfreie, artgerechte Haltung sorgt für glückliche, gesunde Tiere. Zum anderen für die Fleischqualität: Langsam gewachsenes Fleisch entwickelt eine tiefere Aromatik und eine feste, saftige Struktur. Und nicht zuletzt für die Nachhaltigkeit: Ältere Kühe bedeuten weniger Ressourcenverschwendung und mehr Wertschätzung für jedes Tier.
Ein würdevolles Leben – für uns selbstverständlich. Denn wahre Qualität benötigt Zeit.
 

Warum Kühe umarmen gut für die Seele ist

Wusstest du, dass eine Kuh-Umarmung Stress reduzieren kann? Studien zeigen, dass der Kontakt mit Tieren den Cortisolspiegel senkt und ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit vermittelt. Kein Wunder – Kühe haben eine sanfte, warme Ausstrahlung, eine ruhige Atmung und ein beruhigendes Brummen.
 
In den Niederlanden gibt es bereits offizielle Kuh-Kuschel-Therapien. Und auch wenn du vielleicht nicht jeden Tag eine Kuh in den Arm nehmen kannst, erinnert uns der Cow Hugging Day daran, Tiere mit Respekt und Liebe zu behandeln.
 
Bei Alpahirt beginnt dieser Respekt mit der Zeit, die wir unseren Kühen schenken – für ein langes, glückliches Leben. 💛🐄

Elsa’s Valentinsüberraschung – Eine Liebesgeschichte auf der Weide

Elsa, unsere kluge Bündner Bergkuh mit den sanften braunen Augen, hat sich für den Valentinstag etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Seit vielen Jahren teilt sie die Weide mit Magnus, einem kräftigen und sanftmütigen Bullen. Er ist nicht nur ihr treuester Freund – er ist die Liebe ihres Lebens — er weiss es nur bislang nicht.
 
Zum Valentinstag will Elsa ihm eine besondere Freude machen. Also schnappt sie sich mit ihrem Maul das saftigste Grasbüschel der ganzen Alp und trägt es stolz zu Magnus. Der Bulle schnaubt zufrieden und stupst Elsa sanft mit seiner breiten Stirn an: «Danke, meine Liebe», sagt er ganz verlegen, denn die anderen Bullen schauen ihn neidisch an.
 
Im Schatten eines Felsvorsprungs geniessen die beiden ihr gemeinsames Festmahl. Vielleicht der Beginn von mehr … denn wahre Liebe braucht keine grossen Gesten – nur Zeit, Nähe und ein bisschen gutes Gras.

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...