Halt mal kurz an – Probieren ist nicht kaufen!

Stell dir vor: Du schlenderst gemütlich über den Markt. Plötzlich hörst du jemanden sagen: «Möchten Sie ein bisschen Naturfleisch probieren?» Vielleicht wird deine erste Reaktion dann sein «Oh nein, wenn ich jetzt probiere, muss ich doch bestimmt etwas kaufen…»
 
Aber weisst du was? Das ist bei uns nicht der Fall. Bei Alpahirt darfst du einfach probieren – ohne Verpflichtung, ohne Kaufdruck. Denn uns geht es darum, dir eine Erfahrung zu bieten. Viele unserer Besucher sind anfangs zurückhaltend, aber sobald sie den ersten Bissen nehmen und ihre Geschmacksknospen jubeln, ändert sich alles.
 
Eine Begegnung im Globus St. Gallen
Lass mich eine kleine Geschichte erzählen: Ich stand neulich im Globus St. Gallen. Alles war perfekt vorbereitet – die Regale voll mit unserem Naturfleisch, eine wunderschöne Präsentation. Aber nur wenige Passanten zeigten Interesse. Plötzlich kamen drei Damen in meine Nähe und ich sagte: 
«Guten Tag, die Damen. Möchten Sie gerne etwas Naturfleisch aus Graubünden probieren?» Eine der Frauen lächelte freundlich und sagte: «Nein, ich bin Vegetarierin.» Eine der anderen beiden: «Ja, ich probiere gerne.»
 
Was dann geschah, war etwas Magisches. Aus einem einfachen Probieren entwickelte sich ein anregendes Gespräch. Wir redeten über die Natur, über bewussten Konsum, über das Leben. Die beiden Damen, die sich entschieden hatten zu probieren, waren begeistert von der Idee, dass Tierwohl, Gesundheit und Umweltschutz im Mittelpunkt stehen und unser Naturfleisch schmeckte ihnen offenbar hervorragend. Sie kauften schliesslich sechs Produkte, die sie auch teilweise weiter verschenken wollten. Sie sagten, dass sie selbst nicht viel Fleisch essen, es aber wichtig finden, unsere Philosophie weiterzutragen.
 
Sogar die Vegetarierin, die erst abgelehnt hatte, überlegte sich, ob sie etwas kaufen sollte – sie entschied sich zwar schliesslich dagegen. Ich bin mir aber sicher, dass die drei Damen beim nächsten Mal, wenn sie Alpahirt-Produkte sehen, an unser Gespräch zurückdenken werden.

Mehr als nur Fleisch – ein Erlebnis für alle Sinne
Solche Kundenerfahrungen machen Spass – und sie zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, über den Wert von Naturprodukten zu sprechen. Auf unseren Märkten und Events wie dem Churer-Wochenmarkt, Slow-Food-Märkten oder bei Degustationen in Geschäften kommen unsere Kunden vorbei, sie probieren, sie erleben. Es geht um viel mehr als «nur Fleisch einkaufen» – es geht um gutes Gewissen, um Tierwohl und um Gesundheit.
 
Manchmal bleiben die Leute erst unsicher stehen, ein bisschen zögerlich: «Kann ich wirklich einfach probieren?» – Ja, natürlich! Halt kurz an, lass dich auf den Geschmack ein. Und sobald du den ersten Bissen nimmst, spürst du: Das hier ist anders. Es erinnert dich vielleicht an das Fleisch, das du als Kind gegessen hast. Oder es öffnet dir die Augen für eine ganz neue Erfahrung. 

Der Geschmack der Natur – unverfälscht und rein
Es freut mich immer wieder, wie schnell die Leute den Unterschied bemerken. Unser Fleisch schmeckt, wie es die Natur vorgesehen hat – unverfälscht, ohne Zucker, ohne Zusatzstoffe und ohne Aromastoffe. Das Tier, das ein langes, erfülltes Leben führen durfte, gibt dir diesen reinen Geschmack. Was wir tun, ist einfach: Wir machen das Fleisch haltbar, ohne dabei den Eigengeschmack zu verlieren.
 
Ja, unser Ansatz ist radikal,, so wie es mir bereits der Urneni beigebracht hat – und das seit über zehn Jahren. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass Wurst und Fleisch nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund sein können – und das alles im Einklang mit gutem Tierwohl und Umweltschutz. 
 
Es geht uns immer auch um das Tier, das ein langes, erfülltes Leben führen durfte. Und es geht darum, die Naturaromen des Fleisches zu bewahren.
 
Komm vorbei und erlebe den Unterschied!
Das nächste Mal, wenn du an einem unserer Stände vorbeikommst, halt kurz an und probiere. Lass deine Geschmacksknospen jubeln und erlebe selbst, was Naturfleisch wirklich bedeutet. Du findest uns bei Märkten und Events – alle Termine findest du auf alpahirt.ch.
Wir freuen uns darauf, dich bald zu sehen!
 
Herzliche Grüsse,
Adrian und das Alpahirt-Team

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...