Weniger ist mehr - Willkommen in 2025

Es tut mir leid, dass ich so lange nichts von mir habe hören lassen. Ich weiss, du hast dich bestimmt gefragt: „Wo ist Elsa, unsere Lieblingskuh, abgeblieben?“ Nun, ich hatte eine wichtige Aufgabe – meine Tante Mathilda in Liechtenstein brauchte meine Hilfe. Sie hatte sich erkältet und wer, wenn nicht ich, hätte sie mit meiner Mischung aus Gras-Expertise und Kuh-Witz wieder auf die Beine bringen können?
 
Aber jetzt bin ich zurück, und pünktlich zum neuen Jahr habe ich einen kuuuhlen Vorsatz mitgebracht, den ich mit dir teilen möchte: Weniger, aber bewusster Fleisch geniessen. Denn wie ich aus erster Huf gelernt habe: Qualität schlägt Quantität – für euch, die Umwelt und natürlich auch für uns Kühe.
 
Wisst ihr, was ich als Kuh gelernt habe? Es gibt nichts Besseres als Qualität. Ein saftiges Grasbüschel, das in der Sonne gereift ist, schlägt jede Massenware vom Rand der Wiese – das ist mein persönliches Motto. Und genau das gilt auch für euch: Ein hochwertiges Stück Fleisch kann so viel mehr Freude bereiten als ein Berg durchschnittlicher Ware.
 
Warum weniger oft mehr ist
Hochwertiges Fleisch kommt von Tieren, die ein gutes Leben führen durften. Wie wir glücklichen Kühe hier in den Bündner Alpen – wir grasen an der frischen Luft, geniessen die Sonne und haben ausreichend Platz. Ich sage euch: Dieses Leben schmeckt man auch.
 
Und das Beste daran? Weniger Fleisch zu essen bedeutet nicht nur mehr Genuss …

Vorteile für dich, die Umwelt und die Tiere

Für dich:
Ein genussvolles Essen macht nicht nur satt, sondern ganz einfach glücklich. Und hochwertiges Fleisch schmeckt so gut, dass du gar nicht mehr an Masse denken wirst.
Für die Umwelt
Weniger Fleisch zu essen heisst weniger Stress für unseren Planeten. Weniger Wasserverbrauch, weniger Emissionen und die Böden können sich auch mal wieder entspannen – wie ich nach einer langen Wanderung.
Für uns Tiere
Bewusster Konsum bedeutet, dass mehr Tiere ein gutes Leben haben dürfen. Und ich sage euch: Eine glückliche Kuh macht einen glücklichen Menschen.

Dein Teller, deine Entscheidung

Also, wie sieht’s aus? Bist du bereit, mit Genuss und ein bisschen Nachhaltigkeit ins neue Jahr zu starten? Denke daran: Weniger ist mehr – und wenn du mich fragst, macht es noch viel mehr Spass, wenn man dabei auch noch die Welt ein kleines bisschen besser macht.
 
Ich freue mich, wenn du mit mir zusammen 2025 zu einem Jahr machst, auf das wir alle stolz sein können.
 
Deine Elsa🐮

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt unserer Brühwürste
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...