Eine wichtige Ankündigung zum Black Friday

Da meldet sich doch der Urneni höchstpersönlich, der Anton aus dem Logo! Als Bergbauer in den Bündner Alpen habe ich damals „schwarze Freitage“ ganz anders erlebt – sie hiessen Unwetter, Seuchen oder ein krankes Vieh. Heute dreht sich alles um Rabatte und Einkaufshysterie. Aber ehrlich gesagt, so ein Spektakel passt nicht zu uns.


Was uns wichtig ist

Bei Alpahirt geht es nicht um Schnäppchenjagd, sondern um fairen Genuss. Unsere Preise sind so kalkuliert, dass alle, die daran beteiligt sind – vom Bauern bis zur Natur – respektiert und wertgeschätzt werden. Dennoch wollen wir euch in dieser Zeit etwas Besonderes bieten, ganz auf unsere Weise. 

Was gibt es von uns?

  • Alpahirt Club: Hier erwartet euch immer ein treuer 10%-Rabatt, plus weitere 5% im Shop. Eine ehrliche Wertschätzung für unsere treuen Kunden.
  • Newsletter-Angebote: Ab und an teilen wir exklusive Rabatte – aber nur, wenn sie wirklich Sinn ergeben.

Ein „Black-Friday“-Erlebnis mit Herz

Vom 27. November bis 2. Dezember könnt ihr bei uns besondere Momente gewinnen. Gemeinsam mit Partnern verlosen wir Genuss, Erlebnisse und bleibende Erinnerungen im Gesamtwert von jeweils mehr als CHF 1200. Zudem legen wir jeder Bestellung in dieser Zeit ein kleines, geheimes Geschenk bei.

Rabatte wie anderswo? Nein, danke. Wir stehen für Qualität, nicht für schnelle Verlockungen. Denn der wahre Genuss entsteht nicht durch Zeitdruck oder künstliche Knappheit, sondern durch ehrliche Werte – wie bei einem guten Alpahirt-Salsiz.

Schön, dass du bis hierher gelesen hast. Für uns bei Alpahirt bedeutet das, dass wir unsere Werte auch mit dir teilen dürfen. Und wer weiss, vielleicht denkst du beim nächsten „Black Friday“ an die Bündner Berge – und daran, wie Genuss und Qualität in Ruhe entstehen.

Herzlichst
Dein Anton
...und das Alpahirt-Team

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Der Martinstag steht für das Teilen und nicht für das Stopfen!
Am 11. November, dem Martinstag, duftet es vielerorts nach Gans. In Wirtshäusern und Küchen brutzelt, was seit Jahrhunderten als Symbol für Grosszügigkeit gilt. Die Geschichte erinnert an den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Ein Zeichen...
Mehr Schweizer Fleisch und trotzdem mehr Importe: Finde den Widerspruch!
Manchmal wirkt die Schweiz wie ein Land voller Widersprüche. Da produzieren wir hochwertiges Fleisch in Rekordmengen und importieren gleichzeitig mehr denn je. Im ersten Halbjahr 2025 ist das inländische Fleischangebot erneut gestiegen, insbesondere bei Rind und Geflügel. Und trotzdem: Auch...
Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt unserer Brühwürste
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....