Rezept - Feurige Pizza mit Alpahirt Rindsalsiz mit Chili

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g Pizzateig
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 150 g Alpahirt Rindsalsiz mit Chili, in dünne Scheiben geschnitten
  • 250 g Mozzarella, gerieben
  • 50 g Bergkäse
  • Ein paar Blätter frischer Basilikum
  • 2 EL Olivenöl
  • Eine Prise Salz und Pfeffer
  • Optional: 1-2 frische Chilischoten, in feine Ringe geschnitten
Zubereitung
Heize den Ofen auf 220 °C vor. Rolle den Pizzateig auf einem Backblech aus. Bestreiche den Teig gleichmässig mit den passierten Tomaten.
 
Belege die Pizza mit den Rindsalsiz-Scheiben, dem Mozzarella und dem Bergkäse. Würze mit Salz und Pfeffer. Backe die Pizza im Ofen für 12–15 Minuten, bis der Rand goldbraun ist. Garniere die fertige Pizza mit frischem Basilikum und optional frischen Chilischoten. Träufle etwas Olivenöl darüber und serviere heiss.
 
Geniesse diese pikante Variante der klassischen Pizza mit einem Hauch von Alpahirt-Qualität!

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Methan-Mythen: Warum die Kuh nicht das Klima zerstört
Wenn es um den Klimawandel geht, gibt es einen scheinbar klaren Schuldigen: die Kuh. Sie rülpst und furzt Methan in die Luft, ein gefährliches Treibhausgas – so zumindest die gängige Meinung. Also einfach weniger Rindfleisch essen, und schon ist das...
Ein Tag in der Alpahirt-Wertschöpfungskette: Von der Alp bis auf den Teller
Mein Name ist Oliver, und seit einigen Jahren darf ich hier die Geschichten hinter Alpahirt erzählen. Ich habe über die Philosophie des Unternehmens geschrieben, über die Kühe, die auf den Alpweiden grasen und über die Menschen, die ihre Leidenschaft in...
3 Gründe, warum nachhaltiger Fleischgenuss ein guter Neujahrsvorsatz ist
Das neue Jahr beginnt oft mit ganz grossen Plänen: weniger Süssigkeiten, Aufhören mit dem Rauchen, nachhaltiger leben. Die Liste der guten Vorsätze ist lang, doch viele scheitern daran, dass sie sich zu stark nach Verzicht anfühlen. Aber was, wenn ein...
Mutterkuhhaltung – Das Herzstück nachhaltiger Fleischproduktion
Stell dir vor, eine Kuh verbringt den Sommer auf saftigen Alpenweiden, frisst Kräuter und Gras und kümmert sich liebevoll um ihr Kalb - Mutterkuhhaltung von Feinsten. Kein Kraftfutter, keine engen Ställe, keine künstliche Aufzucht. Diese Vorstellung ist keine erfundene Idylle...
Wie Kühe Erdrutsche verhindern können
Eine Kuh, die einen Erdrutsch verhindert? Klingt wie ein Märchen, oder? Aber nein, das ist pure Realität und zeigt, dass unsere weidenden Vierbeiner viel mehr können, als nur Milch zu geben und wunderbare Salsiz zu liefern. In diesem Artikel erfährst...
Missverständnisse über pflanzliche Proteine: Achtung Antinährstoffe
In den vergangenen Jahren hat die Diskussion über pflanzliche versus tierische Proteine an Fahrt gewonnen. Viele Menschen glauben, dass pflanzliche Proteine gesünder und nachhaltiger sind. Dies ist aber ein Irrglaube. Hierbei werden nämlich viele Aspekte übersehen oder schöngeredet, wie etwa...