Elsas "kuhle" Weisheiten für mehr Balance im Alltag
Ich weiss, normalerweise begrüsst euch an dieser Stelle Adrian. Aber da Ostern vor der Tür steht und es um das Thema Gesundheit & Ernährung geht – da hat er ganz charmant gemeint: „Elsa, das ist doch genau dein Thema!“ Und wer wäre ich, so ein Kompliment nicht anzunehmen?
Also übernehme ich heute die Begrüssung – und nehme euch mit in meine Welt zwischen Weide, Stall und Wiederkäuen. Denn was für euch Menschen gerade Fastenzeit heisst, ist für uns Kühe das Ganzjahresprogramm. Und zwar ziemlich erfolgreich.
Eure Elsa
Elsas Erkenntnisse zum Fasten und Fressen
Kein Kaffee, keine Kekse, keine Schoggihasen – wir Kühe führen quasi ein Leben im Dauer-Detox. Im Sommer auf der Alp, mit frischen Kräutern, Gräsern und viel Bewegung.
Und im Winter? Da sind wir im Stall, aber bekommen auch dort von den Alpahirt Partner-Landwirten nichts als gutes, natürliches Heu. Ohne Schnickschnack. Ohne Zusatzstoffe. Ohne Langeweile übrigens – das Heu schmeckt nach Sonne, Bergluft und Sommererinnerung.
Und wisst ihr was? Unser Körper liebt das.
Denn was wir fressen, bestimmt unsere Gesundheit – und das spiegelt sich nicht nur in unserer Energie, sondern auch in der Qualität des Fleisches wider, das ihr später geniesst.
Was unser Futter mit deiner Ernährung zu tun hat
Wenn du bewusst lebst, dich gesund ernähren möchtest oder gerade fastest: Dann darfst du ruhig auch bei Fleisch auf Qualität achten.
Kühe, die draussen leben, sich bewegen, gut gefüttert werden – mit echten Pflanzen, nicht mit Kraftfutter – geben Fleisch, das schmeckt, guttut und zu dir und deinen Vorsätzen passt.
Nicht viel, sondern bewusst. Nicht billig, sondern ehrlich.
Detox ist Einstellungssache
Ich brauche kein Superfood. Ich brauche nur Gras, Heu, bündner Bergquellwasser, saubere Luft – und ein bisschen Gesellschaft. Vielleicht ist es das, was am Ende zählt: zurück zu dem, was echt ist.
Also: Geniess Ostern. Gönn dir was – aber mit Bedacht. Und wenn’s doch der Schoggihase sein muss: Ich sag nichts. Ich kaue eh gerade noch.
Elsas 5 “kuhle” Tipps für mehr Balance im Alltag
1. Wiederkäuen – aber auch innerlich.
Nimm dir Zeit, Dinge in Ruhe zu durchdenken. Nicht alles muss sofort verdaut werden – manches entfaltet seinen Wert erst beim zweiten Kauen.
Nimm dir Zeit, Dinge in Ruhe zu durchdenken. Nicht alles muss sofort verdaut werden – manches entfaltet seinen Wert erst beim zweiten Kauen.
2. Bleib in Bewegung – aber übertreib’s nicht.
Ein Spaziergang über die Wiese wirkt manchmal mehr als 10.000 Schritte auf der Smartwatch. Bewegung ja – aber im eigenen Tempo.
Ein Spaziergang über die Wiese wirkt manchmal mehr als 10.000 Schritte auf der Smartwatch. Bewegung ja – aber im eigenen Tempo.
3. Weniger Lärm, mehr Muh.
Such dir ruhige Momente. Das Leben muss nicht immer laut sein. Ein bisschen Stille ist oft der beste Gesprächspartner.
4. Futter mit Haltung.
Was du isst, macht einen Unterschied. Nicht nur für dich, sondern für Tiere, Böden und Klima. Qualität macht satt – im Magen und im Gewissen.
5. Nickerchen nicht vergessen.
Kleine Pausen sind kein Zeichen von Faulheit – sondern von Weisheit. Selbst die fleissigste Kuh legt sich mal hin.