Stimmen, Lachen, Begeisterung: ein Rekordtag in der Oberen Gasse

Es gibt Tage, die beginnen ganz unscheinbar – und werden zu Geschichten, die man nicht vergisst.

Der 21. August in unserem Shop an der Oberen Gasse 38 in Chur war für mich genau so ein Tag.

Am Morgen lief eine Stadtführung bei uns vorbei. Ich habe die Gruppe begrüsst, erzählt, wer wir sind – und sie wollten alle probieren. Also 
machten wir eine kleine Degustation. Die Begeisterung war sofort 
spürbar. Noch bevor ich mich versah, erzählten sie der nächsten Gruppe davon – und auch die stand kurze Zeit später bei uns im Laden.

Von da an war es, als würde sich die Freude von Mund zu Mund 
weitersprechen: Stimmen, Lachen, neugierige Gesichter – unser kleiner  Shop platzte fast aus allen Nähten. Ich kam kaum nach mit Erzählen, Servieren, Kassieren. Es war so voll, dass ich die Leute durchs Lager zur Hintertüre hinausleiten musste, damit es vorne keinen Stau gab. Vorne rein, hinten raus – und dazwischen entstand ein spontaner kleiner Apéro, bei dem sich alle gegenseitig mit ihrer Freude ansteckten.

Am Nachmittag schauten dann noch unsere treuen Alpahirt-Fans vorbei. Spätestens da spürte ich: Dieser Tag hat eine andere Energie. Und dann kam der Moment, der alles krönte: Zum ersten Mal seit der Eröffnung im Juni knackten wir die Marke von 1’000 Franken Umsatz an einem einzigen Tag.

Und wie hat sich das für mich angefühlt?

Ehrlich gesagt: überwältigend. Ich war erschöpft – und gleichzeitig 
tief dankbar. Nicht wegen der Zahl allein, sondern wegen der 
Begegnungen, den ehrlichen Gesprächen, den vielen leuchtenden 
Gesichtern. Genau dafür gibt es unseren Shop: Er ist mehr als ein Laden.Er ist ein Ort der Nähe und des Austauschs.

Danke, dass du auf deine Weise Teil davon bist. Ohne Menschen wie dich gäbe es solche Momente nicht.


Herzlich,
Noel
für das Alpahirt-Team

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt unserer Brühwürste
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...