Vom Student zum Markenbotschafter – Silvan & seine Reise mit Alpahirt

Geht es dir manchmal auch so?
Du erlebst einen Moment, eine Begegnung oder ein Gespräch, das dich tief inspiriert – und Jahre später merkst du, dass genau dieser Augenblick dein Leben in eine neue Richtung gelenkt hat?
 
So erging es Silvan Haag, unserem neuen Degustanten & Markenbotschafter. Und wie so oft beginnt diese Geschichte mit einer unerwarteten Verbindung.


2019: Ein Vortrag, der bleibt

Es ist kurz vor Weihnachten 2019. Ich, Adrian Hirt, bin eingeladen, an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil einen Vortrag zu halten. Ein Workshop zum Thema Nachhaltigkeit, Lebensmittelwertschätzung und Nose-to-Tail-Verarbeitung. Die Studierenden sind interessiert, wir diskutieren intensiv, tauschen Ideen aus. Einer von ihnen ist Silvan Haag. 
 
Fast fünf Jahre später, am 8. Oktober 2024, erhalte ich eine Nachricht auf unsere Stellenausschreibung: Silvan bewirbt sich als Degustant und Markenbotschafter für Alpahirt.
 
Ich rufe ihn an – und was er mir erzählt, überrascht und berührt mich. Mein Vortrag damals hat ihn inspiriert. So sehr, dass er sich auf seinen eigenen Weg gemacht hat: Menschen und Natur näherzubringen, nachhaltige Projekte zu entwickeln und gesellschaftliche Probleme unternehmerisch zu lösen. Und jetzt? Jetzt will er mit uns gemeinsam Alpahirt weiter voranbringen.


Silvan – Ein Mensch, der hinterfragt, gestaltet und verbindet

Silvan ist keiner, der sich mit dem Status quo zufriedengibt. Er ist neugierig, wissbegierig und immer im Austausch mit anderen. Sein Weg führte ihn ins Umweltingenieurwesen, in die Naturbildung mit Schülern, auf eine Schafalp, mitten in die Wolfthematik und Herdenschutzfragen – und in den Bereich der Erlebnispädagogik. Für ihn ist klar: Wir als Gesellschaft haben den Bezug zur Natur und zur Landwirtschaft verloren.
 
Wir geben zu wenig Geld für hochwertige Ernährung aus, während hochverarbeitete Fleischersatzprodukte als gesunde Alternative angepriesen werden. Dabei vergessen wir, dass wahre Nachhaltigkeit nur in funktionierenden, natürlichen Kreisläufen entsteht. Genau dafür steht Alpahirt – und genau das möchte Silvan mit seiner Arbeit als Degustant & Markenbotschafter vermitteln.


Mehr als Fleisch: Silvans eigenes Projekt

Doch Silvan wäre nicht Silvan, wenn er nicht noch eine weitere spannende Idee verfolgen würde. Mit einem 70-jährigen Geschäftspartner baut er eine Alternative zum klassischen Online-Dating auf. Ihr Ziel? Echte Begegnungen schaffen, Menschen verbinden, Vertrauen aufbauen.
 
Die Plattform ver-trauen.com setzt auf ein völlig neues Konzept:

    •Authentische Partnerschaftssuche statt Oberflächlichkeit.
    •Persönliche Treffen statt anonymes Swipen.
    •Sicherheit & ehrliche Begegnungen.

Jeden ersten Samstag im Monat finden sich Menschen in Basel zusammen, um sich auf ganz neue Weise kennenzulernen – ohne digitale Ablenkung, ohne künstlichen Druck. Einfach echt.
 
Kennst du jemanden, der bereit ist, den nächsten Schritt zu gehen? Dann teile diese Idee – vielleicht verändert sie Leben, so wie ein Vortrag an der ZHAW einst Silvans Weg geprägt hat.


Silvan & Alpahirt – Eine gemeinsame Vision

Wir freuen uns riesig, Silvan im Alpahirt-Team zu haben. Er bringt nicht nur Leidenschaft für gute Lebensmittel mit, sondern auch das Talent, Menschen zu begeistern und ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen.
 
Er ist ein Beispiel dafür, dass es sich lohnt, die eigene Vision zu verfolgen – und dass echte Begegnungen den grössten Unterschied machen können. Ob in der Natur, in der Landwirtschaft oder in der Partnerschaft.
 
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Märkte, Degustationen und spannende Gespräche mit dir – vielleicht sogar schon beim nächsten Slow Food Markt?

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...