Heimkommen mit Elsa – Alpahirt eröffnet am 1. Juni in Chur!

Manchmal fühlt sich ein Schritt nach vorne an wie ein Heimkommen. Nach Jahren des Wanderns – durch Täler, Ideen, Visionen und auch verschiedene Bürostandorte – sind wir angekommen. Und zwar mitten in Chur. In der Altstadt der ältesten Stadt der Schweiz.

Wir eröffnen am 1. Juni unser neues Alpahirt-Lokal und ich freue mich riesig, diesen Meilenstein mit dir zu teilen. Doch heute soll jemand anderes erzählen, was dieser Tag bedeutet. Jemand, der unsere Philosophie von Anfang an verkörpert hat. Ich übergebe das Wort an eine alte Freundin und weise Ratgeberin – unsere Elsa.

Angekommen!

Ich habe in meinem langen Leben viele Wege gesehen — manchmal auch Umwege. Aber dieser hier – der führt mitten ins Herz einer Stadt. Und mitten in die Zukunft von Alpahirt.

In der Oberen Gasse 38 in Chur wird bald ein neues Kapitel aufgeschlagen. Kein Glanz und Gloria, kein grosses Tamtam. Einfach ein Ort, an dem alles zusammenkommt: Gedanken, Geschichten und gutes Naturfleisch. Ich glaube, wir brauchen solche Orte wieder. Orte, wo’s nicht nur ums Kaufen geht, sondern ums Verstehen. Vielleicht schaut ihr ja mal vorbei. Ich bin sicher, der Wind dort trägt mehr als nur den Duft von wunderbaren Salsiz durch die Gassen von Chur.

Warum das Echte wieder gefragt ist

Ich habe’s immer gesagt: Man kann dem Echten zwar ausweichen, aber nicht entkommen. Lange galt: Pflanzlich ist besser, industriell ist modern und Fleisch ist ein Problem. Aber weisst du was? Die Leute wachen wieder auf und greifen beim Fleisch wieder verstärkt zu – zumindest dann, wenn sie wissen, wo’s herkommt.

Nicht Masse zählt, sondern Klasse. Nicht Ersatz, sondern Essenz. Naturfleisch ist kein Trend. Es ist eine Rückkehr. Zu echtem Geschmack, zu echten Tieren, zu echter Verantwortung. Und genau da stehen wir – mit beiden Hufen auf der Wiese.

Zwei Kollegen mit Charakter: Schaf & Geiss

Und weil das Echte wieder zählt, holen wir zwei alte Bekannte ins Rampenlicht: Schaf und Geiss. Beide gehören zur Familie der Grasfresser und Wiederkäuer. Beide liefern Fleisch mit Geschichte – kräftig, eigen, unverfälscht. Unsere neue Schafsalsiz schmeckt nach würzigen Alpenkräutern und erinnert an sonnenwarme Steine. Der Geisssalsis - Etwas wilder, mutiger – perfekt für alle, die es gerne charaktervoll mögen. Natürlich ohne Zusätze, Pökelsalz und sonstigem Schnickschnack.

Ein Hoch auf das Ursprüngliche. Und auf alle, die wissen, dass Geschmack mehr ist als Gewohnheit.

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt unserer Brühwürste
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...