Zum UN-Weltbauerntag: Ein Dankeschön an unsere Bauern

Warum echte Zusammenarbeit mehr als ein Handschlag ist

Die Zusammenarbeit mit unseren Bauern ist kein Vertrag – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen auf Respekt, Ehrlichkeit und ein faires Miteinander. Seit dem ersten Tag arbeiten wir direkt mit Landwirten aus der Region zusammen – alle kennen wir natürlich persönlich, einige begleiten uns seit über zehn Jahren. Sie bestimmen selbst, wann ihre Tiere schlachtreif sind. Ohne Druck und ohne Vorgaben von uns. Der Transport erfolgt eigenhändig und stressfrei zum nahegelegenen Schlachthof und der Landwirt ist bis zuletzt immer selbst dabei.

Für uns ist das der Anfang einer Wertschöpfungskette, bei der der Wert im Mittelpunkt steht – nicht der Preis. Wir zahlen unseren Bauern pro Tier etwas mehr als allgemein üblich – und zwar aus Überzeugung. Weil gute Arbeit Anerkennung verdient – nicht nur mit Worten, sondern mit Taten.

Doch Wertschätzung endet nicht bei der Zahlung: Durch die schonende Verarbeitung des Fleisches ehren wir das Leben des Tieres und die Arbeit des Menschen dahinter. Diese Art der Zusammenarbeit ist heute selten geworden. Umso mehr glauben wir daran, dass sie die Zukunft ist – für eine Landwirtschaft, die regeneriert statt zerstört, und für Fleisch, das mit gutem Gewissen genossen werden kann. Gemeinsam mit unseren Landwirten. Seite an Seite.

Gelebte Regionalität – wie der Einkauf beim kleinen Hofladen wirkt

Wenn du beim Hofladen um die Ecke einkaufst, investierst du nicht nur in gutes Essen – du stärkst eine ganze Region. Dein Franken bleibt dort, wo er etwas bewirkt: bei den Bauern, Produzenten und Handwerksbetrieben.

Genau das macht Regionalität so kraftvoll. Bei Alpahirt arbeiten wir mit sehr vielen Landwirten aus der Surselva und der Umgebung zusammen. Sie wirtschaften regenerativ und mit Weitsicht – für gesunde Böden, gesunde Tiere und gesunde Menschen. Jeder Bissen Naturfleisch ist ein kleiner Beitrag zu einer grossen Veränderung. Danke, dass du mitmachst.

Bitte bis auf weitere immer noch einen kurzen Hinweis auf unseren Shop in Chur. Hier passt dies super rein, mit den Hofläden etc. allenfalls auch ein foto oder so von der Eröffnung mit Leuten etc.

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...