Deine Stimme zählt – Alpahirt & Prix Montagne

Ein Feuerwerk der Freude – wir sind als eines von nur sechs Projekten für den Prix Montagne nominiert!

Glücksmoment auf 1 350 m
Vor gut zehn Jahren habe ich in Tschiertschen Alpahirt gegründet. Erst vor wenigen Wochen waren wir mit dem Filmteam der Schweizer Berghilfe wieder dort – und sind danach in die Churer Altstadt weitergezogen. Dort durften wir einen ersten Blick darauf werfen, was ab 2026 im neuen Haus zur Metzg entstehen wird: ein Ort für Begegnung, Genuss und Transparenz, der unsere Vision weiterträgt. Diese Reise spiegelt sich in unserem offiziellen Prix-Montagne-Video wider – und jetzt brauchen wir dich, um den Publikumspreis (CHF 20 000) zu gewinnen!

So einfach geht’s: Deine Stimme zählt
1. Video anschauen & voten
2. Klick hier und stimme für uns ab
3. Weiterleiten & verbreiten
 
Das dauert weniger als 2 Minuten - und hat eine grosse Wirkung!

Teile den Voting-Link mit Freund:innen, Familie und allen, die echte Bergleidenschaft schätzen. Jeder Klick bringt uns näher zum Ziel!

 

Live dabei sein

Hast du Lust, am Donnerstag, 4. September, in Bern bei der Preisverleihung dabei zu sein? Schreib uns eine Mail an info@alpahirt.ch – wir setzen dich auf die Gästeliste.
Worum es uns geht

Mit deiner Unterstützung können wir noch mehr Schwung in unsere Projekte bringen:

    Regionale Wertschöpfung stärken – echte Partnerschaft mit den Bergbauern.
    Natur im Mittelpunkt – respektvoller Umgang mit Tier und Umwelt.
    Transparenz leben – offene Einblicke von der Weide bis auf den Teller.


Danke, dass du mit uns strahlst und unser Berggebiet kräftig unterstützt.


Jeder Klick macht den Unterschied!

Herzliche Grüsse
Adrian Hirt & das Alpahirt-Team

PS: Leite den Link jetzt weiter und lass uns gemeinsam hoch hinaus leuchten!
    
Auf Whatsapp teilen

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...