Vorteile von Naturfleisch: Ein Plus für deine Gesundheit

Naturfleisch aus Weidehaltung überzeugt durch seine nährstoffreiche Zusammensetzung, die weit über die von industriell erzeugtem Fleisch hinausgeht. Eine Portion von 100 g frischem Weidefleisch deckt 20 % des täglichen Proteinbedarfs und bietet gleichzeitig bedeutende Mengen an essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Gesundheit zentral sind.
 
Im Detail enthält Naturfleisch bis zu 50 % weniger gesättigte Fettsäuren und doppelt so viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Fleisch aus Intensivmast, einschliesslich einer höheren Konzentration an Omega-3-Fettsäuren, die das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren können. Zudem liefert es 300 % mehr konjugierte Linolsäure (CLA), bekannt für ihre krebshemmenden Eigenschaften, und ein optimales Verhältnis wichtiger Fettsäuren im Vergleich zu einem unausgewogenen Verhältnis in der industriellen Produktion.
 
Nicht zuletzt ist Naturfleisch eine hervorragende Quelle für Vitamin B12, Eisen, Phosphor und Zink, essenzielle Nährstoffe, die in der modernen Ernährung oft zu kurz kommen. Diese Eigenschaften machen Naturfleisch zu einem Schlüsselelement einer gesunden Ernährung, das nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch einen bewussten Umgang mit Ernährungsressourcen unterstützt. Im Detail kannst du dies und mehr in unserem Magazinbeitrag nachlesen.

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...