Vorteile von Naturfleisch: Ein Plus für deine Gesundheit

Naturfleisch aus Weidehaltung überzeugt durch seine nährstoffreiche Zusammensetzung, die weit über die von industriell erzeugtem Fleisch hinausgeht. Eine Portion von 100 g frischem Weidefleisch deckt 20 % des täglichen Proteinbedarfs und bietet gleichzeitig bedeutende Mengen an essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Gesundheit zentral sind.
 
Im Detail enthält Naturfleisch bis zu 50 % weniger gesättigte Fettsäuren und doppelt so viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Fleisch aus Intensivmast, einschliesslich einer höheren Konzentration an Omega-3-Fettsäuren, die das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren können. Zudem liefert es 300 % mehr konjugierte Linolsäure (CLA), bekannt für ihre krebshemmenden Eigenschaften, und ein optimales Verhältnis wichtiger Fettsäuren im Vergleich zu einem unausgewogenen Verhältnis in der industriellen Produktion.
 
Nicht zuletzt ist Naturfleisch eine hervorragende Quelle für Vitamin B12, Eisen, Phosphor und Zink, essenzielle Nährstoffe, die in der modernen Ernährung oft zu kurz kommen. Diese Eigenschaften machen Naturfleisch zu einem Schlüsselelement einer gesunden Ernährung, das nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch einen bewussten Umgang mit Ernährungsressourcen unterstützt. Im Detail kannst du dies und mehr in unserem Magazinbeitrag nachlesen.

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Methan-Mythen: Warum die Kuh nicht das Klima zerstört
Wenn es um den Klimawandel geht, gibt es einen scheinbar klaren Schuldigen: die Kuh. Sie rülpst und furzt Methan in die Luft, ein gefährliches Treibhausgas – so zumindest die gängige Meinung. Also einfach weniger Rindfleisch essen, und schon ist das...
Ein Tag in der Alpahirt-Wertschöpfungskette: Von der Alp bis auf den Teller
Mein Name ist Oliver, und seit einigen Jahren darf ich hier die Geschichten hinter Alpahirt erzählen. Ich habe über die Philosophie des Unternehmens geschrieben, über die Kühe, die auf den Alpweiden grasen und über die Menschen, die ihre Leidenschaft in...
3 Gründe, warum nachhaltiger Fleischgenuss ein guter Neujahrsvorsatz ist
Das neue Jahr beginnt oft mit ganz grossen Plänen: weniger Süssigkeiten, Aufhören mit dem Rauchen, nachhaltiger leben. Die Liste der guten Vorsätze ist lang, doch viele scheitern daran, dass sie sich zu stark nach Verzicht anfühlen. Aber was, wenn ein...
Mutterkuhhaltung – Das Herzstück nachhaltiger Fleischproduktion
Stell dir vor, eine Kuh verbringt den Sommer auf saftigen Alpenweiden, frisst Kräuter und Gras und kümmert sich liebevoll um ihr Kalb - Mutterkuhhaltung von Feinsten. Kein Kraftfutter, keine engen Ställe, keine künstliche Aufzucht. Diese Vorstellung ist keine erfundene Idylle...
Wie Kühe Erdrutsche verhindern können
Eine Kuh, die einen Erdrutsch verhindert? Klingt wie ein Märchen, oder? Aber nein, das ist pure Realität und zeigt, dass unsere weidenden Vierbeiner viel mehr können, als nur Milch zu geben und wunderbare Salsiz zu liefern. In diesem Artikel erfährst...
Missverständnisse über pflanzliche Proteine: Achtung Antinährstoffe
In den vergangenen Jahren hat die Diskussion über pflanzliche versus tierische Proteine an Fahrt gewonnen. Viele Menschen glauben, dass pflanzliche Proteine gesünder und nachhaltiger sind. Dies ist aber ein Irrglaube. Hierbei werden nämlich viele Aspekte übersehen oder schöngeredet, wie etwa...