Bull Power war (k)ein Witz – und unser Lädali kommt zurück!

Na, hast du für einen kurzen Moment an unseren Alpen-Energy-Drink mit Stierhoden-Extrakt geglaubt? Falls nicht: Chapeau. Falls doch: Willkommen im Club.

Auflösung: Alles nur Bullshit... oder?

Hier ist unser offizielles Auflösungsvideo zum 1. April:
>> Hier klicken für die Video-Auflösung auf Instagram

Und wer’s verpasst hat: Hier geht’s nochmals zum originalen „Bull Power“-Clip vom Dienstag – inklusive Testosteron-Feeling und ganz viel Nose-to-Tail-Philosophie:
>> Zum Aprilscherz-Video auf Instagram

Klar, der Drink war ein Scherz – aber unser Engagement für echte Nachhaltigkeit ist es nicht. Wir stehen für 100 % Natürlichkeit, Regionalität, respektvollen Umgang mit Tier und Natur und ehrliches Handwerk.

Und genau aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr auf die nächste grosse Alpahirt-Neuigkeit.

Zurück in die Stadt: Unser neues Lädali in der Churer Altstadt!

Ab 1. Juni 2025 eröffnen wir unseren neuen Standort an der Oberen Gasse 38 – im Herzen der ältesten Stadt der Schweiz.

 

Was dich erwartet:
- Ein kleiner, feiner Laden mit unserem vollen Trockenfleischsortiment
- Persönliche Beratung und Degustation, so wie man es von unseren Märkten kennt

Damit schliessen en wir einen Kreis: Nach dem Brand 2019 und Jahren ohne eigenen physischen Verkaufsort kommen wir zurück in die Stadt – zurück zu unseren Wurzeln.

Und das Beste: 
Du brauchst ab Juni nicht mehr auf einen Markt oder eine Messe zu warten, um deine Lieblingsprodukte direkt bei uns zu beziehen. Einfach vorbeikommen, riechen, probieren, mitnehmen.

Und das ist erst der Anfang

Der neue Standort ist nur ein Vorbote. Der richtige Paukenschlag folgt dann im Jahr 2026.

Was genau? Bleib gespannt. Anfang Juni erzählen wir mehr.

Danke, dass du unseren Humor teilst, uns deine Namensideen für „Bull Power“ geschickt hast – und dass du Teil dieser Reise bist.

Wir freuen uns, dich bald persönlich an der Oberen Gasse 38 in Chur willkommen zu heissen.

Herzliche Grüsse,
Adrian Hirt & das gesamte Alpahirt-Team

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Plus d'histoires, d'actualités et d'inspiration

Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...
1’000’000’000’000 Lebewesen pro Quadratmeter!
Hast du gewusst, dass in einem einzigen Quadratmeter Humus mehr Leben herrscht als Menschen auf der Erde? Billionen von Mikroorganismen und Millionen von Insekten und Bodenbewohner sorgen dafür, dass unsere Böden fruchtbar bleiben, Nährstoffe zirkulieren und Pflanzen wachsen können.  Der...
Methan-Mythen: Warum die Kuh nicht das Klima zerstört
Wenn es um den Klimawandel geht, gibt es einen scheinbar klaren Schuldigen: die Kuh. Sie rülpst und furzt Methan in die Luft, ein gefährliches Treibhausgas – so zumindest die gängige Meinung. Also einfach weniger Rindfleisch essen, und schon ist das...
Une journée dans la chaîne de valeur d'Alpahirt : de l'alpage à l'assiette
Je m’appelle Oliver et depuis plusieurs années, je peux raconter les histoires qui se cachent derrière Alpahirt. J'ai écrit sur la philosophie de l'entreprise, sur les vaches qui paissent dans les alpages et sur les personnes qui mettent leur passion...
3 raisons pour lesquelles la consommation durable de viande est une bonne résolution pour la nouvelle année
La nouvelle année commence souvent avec de grands projets : moins de sucreries, arrêter de fumer, vivre de manière plus durable. La liste des résolutions du Nouvel An est longue, mais beaucoup échouent parce qu’elles semblent représenter un sacrifice trop...