Warum unser Bergfleisch "für Heutage" heisst
Wenn die Tage kürzer werden und die Luft nach Holzrauch und kalter Erde riecht, spürt man: Der Herbst ist die Zeit, in der das Jahr leiser wird – und die Menschen wieder Kraft sammeln.
Wer damals Heu machte, wusste: Die Arbeit auf der Alp forderte alles – Geduld, Ausdauer und gute Verpflegung.
Man nahm Bergfleisch mit. Haltbar gemacht durch reine Luft und Zeit – und so gehaltvoll, dass ein kleines Stück genügte, um durch einen langen Tag zu kommen. Kein Zufall also, dass wir dieses Fleisch heute für Heutage nennen.
Denn was früher beim Heuen half, trägt auch heute durch unsere Tage.
Nicht, weil die Arbeit dieselbe wäre – sondern weil das Bedürfnis geblieben ist: nach ehrlicher Energie. Nach etwas, das wirklich nährt. Unser Bergfleisch enthält 49 % natürliches Protein – pure Kraft aus den Alpen, gewachsen auf Wiesen voller Kräuter und Sonne.
Weil Energie nicht aus der Verpackung kommt, sondern aus Beziehung:zwischen Tier und Landschaft, zwischen Zeit und Handwerk, zwischen dem Gestern und dem Heute.
So wird aus einer alten Tradition ein Gedanke, der uns bis heute trägt.
Und aus einfachem Fleisch ein Stück ehrliche Kraft – gemacht für Heutage.
Herzlich,
Adrian & das Alpahirt-Team