Eine Einladung zum Anderskaufen
Hoi {{ first_name|default:'' }}
In einer Zeit, in der alles lauter, schneller und billiger wird, sehnen sich viele von uns genau nach dem Gegenteil. Nach Ruhe, nach Echtheit und nach Dingen, die bleiben.
Darum lade ich dich ein, gemeinsam mit uns Anders zu kaufen – bewusst, regional und mit Herz. Für Menschen, die ihre Arbeit lieben. Für Lebensmittel, die mehr sind als ein Preisetikett.
Was bleibt, wenn man alles weglässt?
Plastikverpackung, Rabattschilder, künstlicher Duft, Weihnachtsmusik aus der Dose. So sieht Einkaufen am Black Friday und in der Adventszeit oft aus.
Aber was, wenn man das alles mal weglässt?
Was bleibt, ist das, worauf es nämlich wirklich ankommt: Ein gutes Produkt, von echten Menschen und mit ehrlichem Handwerk.
Ein Metzger, der sein Handwerk liebt. Eine Bäckerin, die mit Zeit backt. Ein Bauer, der fürs Leben arbeitet und nicht auf Masse.
Gemeinsam statt billig heisst für uns: Wir kaufen mit Sinn und Herz. Nicht immer einfach nur mehr, sondern stattdessen besser und zwar für uns selbst, für die Region und für das, was tatsächlich zählt.
Deshalb stellen wir dir in den nächsten Wochen drei Partnerbetriebe vor, die genauso denken.
Folge uns auf Instagram und schenke diesen Menschen dein Vertrauen.
Schenken mit Sinn – Natur statt Plastik
Geschenke, die berühren, brauchen keinen Glitzer. Sie brauchen nur echte Werte.
Vielleicht ein gutes Brot vom kleinen Bäcker im Ort. Oder ein handgemachtes Stück Natur wie unser neuer Hirschsalsiz: 100 % Bündner Wild, 0 % Zusatzstoffe. Dunkel, aromatisch, wild – so schmeckt echte Freiheit.
Anders schenken beginnt beim Anderskaufen. Und es beginnt jetzt.
Denn wer regional kauft, schenkt doppelt: Freude und Wertschätzung für die, die mit Hingabe produzieren.
Also: Lass uns gemeinsam dem Kitsch, der Rabattschlacht, dem Herumrennen nach sinnfreien Geschenken und dem Trubel die Stirn bieten und Weihnachten zurück zu dem machen, was es einmal war.
Herzliche Grüsse
dein Alpahirt-Team