Charakter auf der Zunge: Kuh, Schwein, Schaf oder Geiss?

Wenn draussen alles in Bewegung ist – die Bergblumen blühen, die Bäche tosen, die Kühe auf die Alp ziehen – dann ist auch bei uns Zeit für einen Moment des Innehaltens. Zum Beispiel mit einem Stück Salsiz.

Heute stellen wir dir sieben Sorten vor, die jede für sich ein kleines Kapitel unserer Philosophie erzählen. Sie schmecken nicht nur gut, sie stehen für Herkunft, Haltung und Handwerk. Und vielleicht findest du darunter deinen neuen Lieblingssalsiz.

 

Herzlichst, dein Adrian

Klassiker: Salsiz vom Rind

Unser Rindsalsiz ist der Ursprung vieler unserer Ideen: Er besteht aus Fleisch von Bündner Mutterkühen, die ein natürliches Leben führen durften. Mit Rotwein, Natursalz und Gewürzen verfeinert, luftgetrocknet in Graubünden – mehr braucht es nicht für ehrlichen Geschmack.

Würzig: Rindsalsiz mit Bündner Chili
Wenn du es ein wenig schärfer magst, ist unser Rindsalsiz mit Bündner Chili etwas für für dich. Der feine Chili stammt von "Cala Chili" aus Igis – ein regionales Start-Up mit viel Herzblut. Der Schärfegrad ist ausgewogen (ca. 50'000 Scoville), sodass auch Kinder mitprobieren können. Und das Beste: Chili unterstützt die Eisenaufnahme aus dem Fleisch und regt die Verdauung an. Genuss, der gut tut.

 

Bergsalsiz

Der Bergsalsiz ist eine stille Hommage an das Wesentliche: Er verzichtet auf Rotwein und kommt dafür in handlicher Grösse und mit klarer Botschaft. Wer ihn probiert, merkt schnell: Hier spricht das Fleisch. Kein Lärm, kein Schnickschnack – nur alpiner Genuss in Reinform.

 

Baron

Unser Baron ist kein Showman, sondern ein echter Charakter. Mit fast 50 % Protein, wenig Fett und vollem Geschmack ist er der ideale Begleiter für alle, die bewusst geniessen. Hergestellt aus 100 % Rindfleisch von Tieren, die auf der Alp gelebt haben – nachhaltig, respektvoll und nährstoffreich. Für unterwegs oder als stiller Höhepunkt am Abend.

 

Alpenschweinsalsiz

Ein Schweinsalsiz? Bei uns ja – aber natürlich auf Alpahirt-Art. Das Alpschwein erhält im Sommer Molke von der Alpkäse-Produktion, lebt frei und gesund. Diese Fütterung verleiht dem Fleisch einen frischen, reinen Geschmack. Eine kleine Sensation für alle, die Schweinefleisch neu entdecken möchten – zart, natürlich und überraschend.

 

Geiss- & Schafsalsiz

Ziegen und Schafe stehen oft etwas abseits – dabei hätten sie mehr Beachtung verdient. Unser Geissalsiz ist kernig, würzig und ehrlich eigenwillig. Der Schafsalsiz dagegen ist eine kleine Zeremonie: Beide passen nicht in jede Schublade, aber ganz sicher zu besonderen Momenten – und Menschen.

Danke, dass du unsere Werte mitträgst und Lust hast, über den Geschmack hinauszudenken.

Herzlich,

Dein Alpahirt-Team

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Plus d'histoires, d'actualités et d'inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...