Zurück in Chur – ein Ort, der nicht verkauft, sondern verbindet.

Kennst du dieses Gefühl, wenn ein bestimmter Ort mehr mit dir macht als geplant? Wenn es nicht nur um die Adresse geht, sondern um das, was dort lebendig wird? Genau so geht’s uns gerade.

Ab dem 1. Juni haben wir wieder ein Zuhause. Nicht irgendwo, sondern in der Churer Altstadt. Obere Gasse 38. Ein kleines Ladengeschäft, das gleichzeitig Büro, Treffpunkt, Versandzentrale und manchmal auch Gesprächsecke ist. Und irgendwie – ein Anfang.

Denn was wir mit euch teilen möchten, ist nicht einfach die Nachricht „Alpahirt hat einen neuen Standort“. Sondern die Geschichte dahinter. Eine Geschichte von Rückkehr, Haltung und dem Wunsch, wieder näher bei euch zu sein.

 

Von Tschiertschen nach Chur – eine Reise mit Herz und Rauch.

Es war 2019, als ein Brand unser erstes Lädali in Tschiertschen zerstörte. Und mit ihm einen Ort, der für viele mehr war als ein Verkaufsraum. Brotbacktage. Tavolatas. Gespräche am Küchentisch. Begegnungen zwischen Alp und Alltag. Der Verlust war schmerzhaft. Und der Neuanfang ein weiter Weg.

Aber jetzt sind wir wieder da. Und zwar nicht irgendwo, sondern genau dort, wo einst unsere ersten Kund:innen herkamen: in Chur. An der Oberen Gasse, in einem alten Haus mit Seele, das wir mit neuem Leben füllen – nicht laut, aber mit Substanz.
Und das ist nur der Anfang.

 

Haus zur Metzg – mehr als ein Ort. Eine Einladung.

Ab Herbst 2026 entsteht gleich um die Ecke, am Arcasplatz, das „Haus zur Metzg“. Dort, wo früher Fleisch gehandelt wurde, wollen wir heute Begegnungen stiften. Ein kleines Bistro, ehrliches Essen, regionale Produkte – und Geschichten, die auf der Zunge liegen.

Es soll ein Ort werden, an dem man nicht nur kauft, sondern versteht. Wo man spürt, wie viel Sorgfalt, Verantwortung und Gemeinschaft in jedem Bissen steckt. Wo Produzent:innen erzählen, wo Geschmack Herkunft bekommt – und wo das, was wir tun, greifbar wird.

Denn das ist unsere Vision: Genuss, der verbindet. Verantwortung, die man schmeckt. Und ein Stück Heimat für alle, die sich nach echtem Austausch sehnen.

 

Einladung nach Chur – komm vorbei, wenn du magst.

Am Sonntag, 1. Juni 2025, öffnen wir offiziell die Türen zu unserem neuen Standort in Chur. Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr gibt’s Degustationen, Gespräche, einen Blick hinter die Kulissen – und einen ersten Vorgeschmack auf das, was im Haus zur Metzg wachsen wird.
 

Obere Gasse 38, Chur
Montag bis Freitag, 10:00–17:00 Uhr
Beratung, Verkauf, Versand – direkt ab Chur
 

 Eröffnung: Sonntag, 1. Juni 2025

Wenn du in der Nähe bist, komm vorbei. Wir freuen uns. Auf Menschen. Auf Geschichten. Auf Begegnungen, die nicht verkauft, sondern geteilt werden. Danke, dass du uns begleitest.

 Danke, dass du vielleicht vorbeikommst – oder einfach innerlich bei uns bist.

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Plus d'histoires, d'actualités et d'inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...