Was unser Bergfleisch so besonders macht

Hoi {{ first_name|default:'' }}

Diese Woche haben wir für unser Bergfleisch für Heutage die 100. Bewertung erhalten – und das mit einem Durchschnitt von 4.95 von 5 Sternen. Aber ehrlich gesagt: Es sind nicht die Zahlen, die uns stolz machen. Es sind die Menschen dahinter. Ihre Worte, ihre Ehrlichkeit – und das Vertrauen, das sie uns schenken.

„Schmeckt köstlich. Ich bin dankbar, dass es ohne Zusatzstoffe produziert wird und dass das Tierwohl im Vordergrund steht.“


„Vergesst Bündnerfleisch aus dem Grosshandel – wenn du dieses Trockenfleisch probiert hast, wirst du nie mehr abgepacktes kaufen.“


„Seit Jahren kein Bündnerfleisch mehr gegessen wegen all der Zusatzstoffe... dafür gibt’s jetzt Bergheufleisch. 🥰✨“

Wenn jemand schreibt: „Ein Bissen, der den Alltag vergessen lässt“, dann wissen wir: Es war nicht umsonst. Kein Sommer, kein Trocknungstag, kein Handgriff.

 

Was unser Bergfleisch so besonders macht

Das Bergfleisch für Heutage ist unsere Hommage an das, was in den Alpen nie verloren gehen darf – Zeit, Geduld und gutes Handwerk. Es stammt von Kühen, die über viele Sommer auf der Alp standen. Mit Wind im Fell, Sonne im Nacken und Gras zwischen den Zähnen. Von Tieren, die nicht gehetzt wurden, sondern leben durften, wie es ihnen entspricht.

Durch die schonende Lufttrocknung und das alte Familienrezept entsteht ein Geschmack, der schwer zu beschreiben, aber leicht zu lieben ist – kräftig, ehrlich, unverwechselbar. Ein Stück Bergfleisch ist kein schneller Snack. Es ist wie ein Wanderweg durch Erinnerungen – mit jedem Bissen spürst du, woher es kommt.

 

Ein Dank aus vollem Herzen

Jede einzelne Bewertung, jedes Wort, das ihr uns schreibt, erinnert uns daran, dass dieser Weg der richtige ist. Dass es Menschen gibt, die Tierwohl, Achtsamkeit und natürliche Herstellung wirklich zu schätzen wissen.

Ich lese jede Bewertung. Manchmal zweimal. Weil sie uns zeigt, dass Ehrlichkeit ankommt – und dass Genuss auch Verantwortung tragen darf. Darum: Danke. Für jedes Lob, jede Rückmeldung, jedes geteilte Stück Vertrauen.

 

Ein Stück Stolz, das man schmecken kann

Unser Bergfleisch ist für uns mehr als ein Produkt. Es ist ein Stück Heimat, ein Stück Haltung – und, dank euch, ein Stück Erfolgsgeschichte. Mit 4.95 Sternen und unzähligen Momenten echter Wertschätzung.

Herzliche Grüsse
Adrian und das Alpahirt-Team

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Plus d'histoires, d'actualités et d'inspiration

Der Martinstag steht für das Teilen und nicht für das Stopfen!
Am 11. November, dem Martinstag, duftet es vielerorts nach Gans. In Wirtshäusern und Küchen brutzelt, was seit Jahrhunderten als Symbol für Grosszügigkeit gilt. Die Geschichte erinnert an den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Ein Zeichen...
Mehr Schweizer Fleisch und trotzdem mehr Importe: Finde den Widerspruch!
Manchmal wirkt die Schweiz wie ein Land voller Widersprüche. Da produzieren wir hochwertiges Fleisch in Rekordmengen und importieren gleichzeitig mehr denn je. Im ersten Halbjahr 2025 ist das inländische Fleischangebot erneut gestiegen, insbesondere bei Rind und Geflügel. Und trotzdem: Auch...
Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt unserer Brühwürste
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....