Die nächste Ära des bewussten Genusses

Graubünden ist nicht nur schön, Graubünden ist auch stark. Hier, wo Natur und Tradition schon immer zusammengehören, entsteht gerade etwas ganz Besonderes: eine immer stärkere Bewegung des bewussten Genusses.

Und wir bei Alpahirt sind mittendrin, weil wir überzeugt sind, dass gutes Fleisch genau hier seinen Ursprung hat. Was das genau bedeutet und welche neuen Produkte daraus entstehen, erfährst du in diesem Newsletter.

Graubünden: Wo Zukunft aus Tradition wächst

Graubünden hat schon immer eigene Wege gewählt – entschleunigt, bodenständig, bewusst. Heute zeigt der Kanton, dass gerade darin die Zukunft liegt.  Überall entstehen Initiativen, die Tradition und Nachhaltigkeit verbinden: Ob in Käsereien, kleinen Mühlen, alpinen Gärten oder neuen Innovationszentren. Hier wird mit Herz und Verstand produziert. Wer in Graubünden arbeitet, arbeitet mit der Natur, nicht gegen sie.
 
Diese Verbindung aus Herkunft und Haltung macht die Region einzigartig. Und sie prägt auch unseren Weg bei Alpahirt. Als Teil von graubündenVIVA sind wir stolz, zu einem Netzwerk zu gehören, das zeigt, wie tief Genuss und Verantwortung miteinander verwoben sein können. Graubünden ist mehr als eine schöne Kulisse. Graubünden ist eine Haltung und ein Versprechen.
 

Unsere neuen Nationalwürste - Fleisch als ganzes gedacht

Dieses versprechen lösen wir auch ein - mit einem neuen Produkt. Oder besser gesagt: unseren zwei Nationalwürsten.
 
Nach über einem Jahr Tüftelei, unzähligen Degustationen, Experimenten mit KI und traditionellen Rezepturen, nach Geschmacksschlaufen mit Foodsensoriker Patrick Zbinden und wertvollen Rückmeldungen aus der Crowd steht sie nun da.
 
Ab 1. August gibt’s die ersten 100 Packungen im Laden in Chur. Danach geht’s weiter – online, bei ausgewählten Genussläden, später auch im Tiefkühlversand. Aber vor allem: auf die Teller derer, die mitdenken und mitgeniessen. 


Wir halten dich auf dem laufenden!

 

Deine Stimme zählt

Alpahirt ist für den Publikumspreis bei der Prix Montagne nominiert!
So einfach geht’s:
1. Video anschauen
2. Hier Klicken und abstimmen
3. Weiterleiten & verbreiten
 
Das dauert weniger als 2 Minuten - und hat eine grosse Wirkung!

Teile den Voting-Link mit Freund:innen, Familie und allen, die echte Bergleidenschaft schätzen. Jeder Klick bringt uns näher zum Ziel!

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Plus d'histoires, d'actualités et d'inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...