Luca Maurizio auf Tournee

Manche Begegnungen tragen lange nach.
Nicht, weil sie laut sind. Sondern weil sie still in einem weiterarbeiten. So wie gute Erde eben.

Vor etwas mehr als zwei Jahren durfte ich Luca Maurizio persönlich kennenlernen. Und seither ist da eine wachsende Achtung – vor seinem Denken, seinem Lebensweg und seiner ganz eigenen Art, Gesellschaft zu betrachten. Ich habe inzwischen das eine oder andere seiner Cabarets miterlebt. Und jedes Mal war es eine Mischung aus Lachen, Stirnrunzeln und diesem leisen Gefühl: Jetzt wurde etwas angestossen.

Luca ist kein klassischer Kabarettist. Er ist Satiriker, Philosoph, Menschenfreund und Naturmensch zugleich. Wer ihm zuhört, merkt schnell: Da kommt nichts aus der Schublade. Da spricht einer, der lebt, was er denkt – und zwar wortwörtlich erdnah. Seine Herkunft aus dem Bergell, seine bäuerlichen Wurzeln, sein heutiges Leben, das von Kreisläufen, Bescheidenheit und echter Naturverbundenheit geprägt ist – all das fliesst ein in sein neues Programm: „Homo Humus – Kuhfladenphilosophische Hoffnungsfunken“.

Was nach einem Schmunzeltitel klingt, hat Substanz. Denn Luca redet nicht nur über Kuhfladen, sondern über das, was uns Menschen mit dem Boden verbindet – im übertragenen wie im ganz konkreten Sinn. Über das fragile Gleichgewicht von Natur, Technik und Macht. Über das einfache Leben seiner Grosseltern – Kleinbauern mit vier Hektar Land. Und über unsere Rolle als Menschen, die mitgestalten, mitschultern, mitverantworten.

Was mir besonders gefällt: Er macht das nicht belehrend, sondern berührend. Nicht laut, sondern mit feinem Humor. Er zeigt, wie viel Weisheit in der Natur liegt – in Pilzen, Bienen, Bäumen. Und wie viel Hoffnung im Menschsein steckt, wenn wir uns wieder daran erinnern, dass wir – im besten Sinn – Teil des Humus sind

Luca ist im September und Oktober an verschiedenen Orten in Graubünden und darüber hinaus live zu erleben

Ich selbst werde am 11. September in der Klibühni Chur im Publikum sitzen – einfach, weil ich überzeugt bin: Solche Abende tun gut. Sie erden, inspirieren, verbinden.

Wenn du Lust hast, dir einen dieser Abende zu gönnen, findest du alle Termine und Tickets unter: 👉 www.lucamaurizio.ch

Vielleicht sehen wir uns ja. Und vielleicht gehen wir danach mit einem neuen Gedanken heim – oder mit einem kleinen Hoffnungsfunken.

Herzlichst,
Adrian

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Plus d'histoires, d'actualités et d'inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt unserer Brühwürste
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...