Komm vorbei – wir eröffnen unser neues Zuhause in Chur 🎉

Es gibt Momente, die fühlen sich an wie ein Heimkommen.
Nicht, weil man zurückkehrt – sondern weil man angekommen ist.

Als wir vor über zehn Jahren in Tschiertschen angefangen haben, war Alpahirt eine Idee zwischen Tradition und Zukunft. Heute sind wir viele geworden – Kund:innen, Partnerbetriebe, Unterstützer:innen – verbunden durch eine Haltung: Genuss mit Gewissen.


Und nun schlagen wir ein neues Kapitel auf, mitten in Chur.
Wir laden dich herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu feiern.

 

Eröffnung Alpahirt-Lokal in Chur

📍 Obere Gasse 38, 7000 Chur
🗓 Sonntag, 1. Juni 2025
🕙 10:00 – 17:00 Uhr

 

Ein Ort für echten Austausch

Unser neuer Standort ist viel mehr als ein Ladenlokal.
Er ist Dreh- und Angelpunkt für alles, was wir tun – mit Büro, Lager, Verkauf und Raum für Begegnung.


Zwischen Gassen, die Geschichten tragen, und Menschen, die uns seit Jahren begleiten, entsteht ein Ort, an dem bewusster Genuss und ehrliches Handwerk zusammenfinden.

Und weil wir mehr wollen als Fleisch verkaufen, laden wir dich ein: zum Gespräch, zum Lachen, zum Anstossen auf all das, was kommt.

 

Was dich erwartet

🍷 Ein Glas Wein aufs Haus
👋 Zeit für Begegnung, Austausch & echte Geschichten
🏔️ Ein erster Blick hinter die Kulissen unseres neuen Zuhauses

 

Warum dieser Tag besonders ist

Der Weg hierher war nicht immer gerade. Nach dem Brand in Tschiertschen 2019 haben wir uns neu sortiert, bestehende Partnerschaften gepflegt und neue aufgebaut. Unsere Produkte fanden ihren Weg in die Regale – doch der direkte Austausch, das gemeinsame Innehalten, das hat uns manchmal gefehlt.

Jetzt schaffen wir wieder einen Ort, der mehr ist als Verkaufsfläche: ein Stück Alpahirt zum Erleben. Für Begegnungen, die nicht zwischen Tür und Angel stattfinden, sondern mitten im Leben.

Wer am 1. Juni bei uns vorbeischaut, bekommt auch einen Vorgeschmack auf das, was wir für 2026 vorbereiten. Noch sagen wir nicht alles – aber so viel sei verraten: Es wird ein mutiger Schritt. Einer, der zeigt, dass Regionalität, Qualität und Gemeinschaft keine Schlagworte sind, sondern Zukunft haben.

Vielleicht sehen wir uns schon vorher?

Von Mai bis Oktober findest du uns jeden Samstag 8 – 12 Uhr auf dem Churer Wochenmarkt – neu direkt vor unserer Lokalität an der Oberen Gasse 38.

Zudem sind wir jede zweite Woche auf dem Freitagsmarkt in Rapperswil vertreten.

Und ganz frisch: Ab dem 25. April stehen wir auch in Uster, jeweils freitags 7:30 – 11 Uhr auf dem Wochenmarkt.

Ein kurzes Gespräch, ein ehrlicher Biss, ein kleiner Moment echter Verbindung – vielleicht sehen wir uns ja dort?

Bring deine Liebsten mit, deinen Appetit, deine Neugier – und komm vorbei. Wir freuen uns sehr auf diesen Tag mit dir.

Herzliche Grüsse,
Adrian Hirt & das gesamte Alpahirt-Team

Alle Newsletter

Alle
Kuh-linarisch
Kuh-ltivierer
Kuh-nkret
Kuh-rios
Kuh-rzgeschichte
Special

Mehr Geschichten, Neuigkeiten und Inspiration

Warum in Graubünden das grüne Herz der Schweiz schlägt
Stell dir vor, du stehst inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft, die Ruhe und Ursprünglichkeit ausstrahlt. Gleichzeitig brodelt unter dieser Oberfläche eine lebendige Innovationskraft, die Tradition und Hightech nahtlos miteinander verbindet.  Willkommen in Graubünden! Unser Kanton ist weit mehr als nur ein...
Von der Weide auf den Grill: Die Geburt der Nationalwurst 2.0
Ich erinnere mich noch genau: Es war einer dieser klaren Bergtage in der Surselva. Wir sassen draussen, die Glut knisterte, das Fleisch brutzelte – und irgendjemand fragte in die Runde: „Wieso gibt’s eigentlich keine Wurst, die man mit gutem Gewissen...
Was ist Naturfleisch?
Was ist Naturfleisch? Fleisch steht heute oft in der Kritik – sei es wegen der Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima oder das Tierwohl. Viele verzichten ganz oder teilweise darauf, andere essen es mit schlechtem Gewissen. Doch was, wenn es...
Warum unsere Kühe mehr als nur Nutztiere sind
Was für ein Monat! Die Alpwiesen stehen in vollem Saft, die Kühe weiden glücklich und zufrieden, und wir wurden für den Bergpreis 2025 nominiert. Eine Ehre, die uns zeigt: Unser Weg für mehr Tierwohl und ehrliche Produkte ist der richtige....
Industriefleisch – Zusatzstoffe, Risiken und wie du bessere Entscheidungen triffst
Fleisch gehört seit Jahrhunderten zu unserer Ernährung. Doch in den vergangenen Jahren ist es zunehmend in die Kritik geraten. Berichte über industrielle Massentierhaltung, Umweltprobleme und gesundheitliche Risiken durch Zusatzstoffe verunsichern viele Konsumenten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was steckt eigentlich...
Der Fladenflüsterer: Warum die Natur Dungkäfer braucht
Während wir uns auf der grünen Wiese über frische Alpenluft und das Zwitschern der Vögel freuen, passiert unter unseren Füssen etwas Grossartiges – still, unscheinbar, aber von enormer Bedeutung. Es ist der Moment, in dem unser kleiner, schwarz glänzender Held...